FLIGHT SCHEDULE Week 09.09.2013-15.09.2013

  • Podgorica Air Base/ Montenegro


    DIENSTPLAN:

    Montag: Fortbildung
    Dienstag: frei
    Mittwoch: Training
    Donnerstag: Basic Training
    Freitag: Red Storm Hot Mission


    Wetter:
    Das Wetter hat umgeschlagen.Ein Tief nach dem anderen bestimmt das Wettergeschehen.
    Rechnen sie mit starker Bewölkung und Regen.

    Montag:
    BVR Lehrgang Part 4/7



    Dienstag: Wunschangebot


    Mittwoch:
    Training RAMP (Gehen wir ins Detail)
    T/I: Rampage


    Donnerstag:
    Basic Training wenn Boomers Maschine wieder klar ist ?!


    Freitag:
    Red Storm VII


    Verbindungsoffizier Rabbit


    Bisherige Statistik:
    Anzahl eingesetzter Mittel:
    39 x F-16 C-52+
    Eigene Verluste: 6
    1 Landeunfall bei IMC
    1 Absturz wegen technischem Defekt
    1 Abschuss durch Mig-21
    2 Crash
    1 Abschuss durch SA-3


    Verluste der Gegenseite: 47
    6 Mig-29
    15 Mig-21
    2 SU-25
    6 Su-27
    2 Mig-23
    4 Low Blow
    4 Tu-16 Bomber
    8 Cargo Schiffe

  • Ich rühr nochmal die Werbetrommel für das Mittwochstraining.
    Ein Thema welches von Rampage mit Sicherheit nicht trocken serviert wird und
    etwas für JEDEN Piloten des Squad ist.


    Join in!


    Ps.
    Wir benötigen dann wieder einen Freiwilligen für nächste Woche Mittwoch.
    Wer kann ein Training anbieten?

  • Vielen Dank an Rabbit, Bumerang und Maverick für die Teilnahme am Ramp Training.


    Ich glaube das selbst die alten Hasen das ein oder andere dazu gelernt haben und ich sowieso.


    Wir sind gestern wenig geflogen und haben viel gelernt, das Briefing drehte sich mehr um die Sinnhaftigkeit mit Bezugnahme auf die Realität.
    Die Systeme selbst nahmen wir im Hautnah Pit durch.
    Wir nahmen uns für jedes Panel ausreichend Zeit und haben auch etwas abgewandelte Startprozeduren (bzw. Prozedur nach Checkliste mit den relevanten Teilen der Interior Checkliste vorweg).
    Dadurch waren wir in der Lage innerhalb kürzester Zeit Funkverbindung aufzubauen und die Beleuchtung war sofort nach SOP aktiv.
    Selbst jemand wie Bumerang von dem ich ausgeh das er Schaltpläne für jedes einzelne System im Schlaf seiner Frau erklärt ( :D )
    konnte Dinge dazu lernen z.B. über das Treibstoffsystem der F-16.


    Bei der darauf folgenden Platzrunde haben wir noch ein paar Experimente durchgeführt z.B. lässt sich das Fahrwerk tatsächlich nicht mehr ausfahren wenn das Triebwerk aus ist?
    Bei mir gab es probleme mit den Wegpunkten die selbst durch mehrfaches Inflight Alignment nicht gelöst werden konnten (auch darauf gingen wir im Training ein).
    Aber die Staffelkameraden lassen niemand im Stich und führten mich wieder sicher nach Hause.


    Ich hab hier ein Experiment gewagt, bisher kannte ich das Training bei uns eher als "Frontalunterricht", bei diesem Thema habe ich jedoch versucht einen aktiven Erfahrungsaustausch anzuregen, mit Erfolg wie ich glaube.


    Danke an die Teilnehmer das ihr euch darauf eingelassen habt, das Thema war sicher nicht das aufregenste wenn man es mal mit Close Formation vergleicht z.B.


    Aber ein sehr wichtiger Part und absolute Grundlage die nach meiner Beobachtung ganz und gar nicht bei jedem sitzt, ich würde mir fürs nächste mal eine regere Teilnahme wünschen, nicht nur die üblichen Verdächtigen.


    Das Wort zum Sonntag

  • Ja, danke an Rampage! War trotz des trockenem Stoffs ein interessantes Training welches aufgelockert vom T/I rüber gebracht wurde.
    Schade, dass leider bis auf Maverick die primäre Ansprechgruppe nicht vertreten war.
    Aber wie Rampage schon erwähnt hat, war es ein reger Wissensaustausch und wieder einmal haben Alle vom Training profitieren können.
    Freue mich schon auf das nächste Training was unser Rampage anbietet. :8:

  • Bei der darauf folgenden Platzrunde haben wir noch ein paar Experimente durchgeführt z.B. lässt sich das Fahrwerk tatsächlich nicht mehr ausfahren wenn das Triebwerk aus ist?


    Doch natürlich, nur nicht auf dem "normalen Weg" sondern dafür gibt es einen extra Hebel "ALT GEAR". Der befindet sich links neben dem RWR Panel.


    So sieht er aus:


    Sollte das TW zu einem späteren Zeitpunkt wieder laufen und man möchte dann das Gear wieder einfahren, so muß man diesen Hebel wieder in seine Ausgangspossition stellen, sonst bleibts draußen.

  • Danke Shark,
    kam jetzt etwas etwas missverständlich von Rampage rüber.
    Die Funktion des Alternate Gear Handle stand außer Frage.
    Ich hatte im Vorfeld behauptet, dass das Gear nach Engine Shutdown nicht mehr auf dem normalen Weg (Gearhandle) auszufahren ist, weil die nötige Hydraulik von der EPU nicht zur Verfügung gestellt wird. Wurde aber gestern eines besseren belehrt. Engine off und unter 60% RPM ließ sich das Fahrwerk mittels Gearhandle ausfahren. Ich muss da aber nochmal weiter testen, ob es da ein Zeitlimit gibt. Hatte jedenfalls schon Flameout Landungen wo es definitiv nur noch mit dem Alternate Gear Handle rauszukicken war...

  • Ah ok.
    Es kann sein das für ein "normales" Ausfahren eine Mindestdrehzahl der Engine nötig ist, was mir an sich auch sehr schlüssig erscheint. Da auch beim relativ schnellen Flug ohne TW selbiges so angeströmt wird das es sich relativ schnell dreht, kann das schon sein das die Hydraulik in diesem Moment noch normal funktioniert. Ich meine sogar das beim TW-Start die HYD Warnlampe bei ca. 45% ausgeht. Das ist dann wohl auch die Nenndrehzahl ab der die Hydraulik normal arbeitet.


    Bei einer Flamout Landung ist es in der Realtität (in diesem Fall auch im Game) wohl aber so, das man das Gear wirklich erst ausfährt wenn die Landung als sicher erscheint. Und das ist meist erst 10-15 sec. vorm Aufsetzen. Und da dreht sich das Triebwerk aufgrund der geringen Geschwindigkeit des Flugzeugs definitiv zu langsam um einen sicheren Hydraulikdruck zu erzeugen. Ich habs bei solchen Drehzahlen von weniger als 20% jedenfalls auf normalem Wege noch nie raus bekommen. Aber hey, evtl. haben die bei BMS ja nen Bug eingebaut :9::D

  • Nunja, die Antwort ist dann doch recht simpler als vermutet.
    Nach dem Shutdown funktioniert das Fahrwerk auf normalem Wege noch 20sec, danach nicht mehr b.z.w. nur mit ALT GEAR, unabhängig irgendwelcher Drehzahlen oder ähnlichem.
    Startet man das TW dann neu, und fährt es dann wieder runter, beginnt das Spiel von vorn, wieder 20sec. Zeit, dann nicht mehr.


    Für mich fällt diese Erkenntnis, allerdings unter die Rubrik "Unnützes Wissen", da ich keinen Praxisnutzen erkennen kann.