FLIGHT SCHEDULE Week 22.07-28.07.2013


  • DIENSTPLAN:

    Montag: regulärer Base Dienst
    Dienstag: Basic Training
    Mittwoch: Training
    Donnerstag: Basic Training
    Freitag: Orientierungsflug
    Samstag: regulärer Base Dienst
    Sonntag: regulärer Base Dienst



    Hiermit begrüße ich alle Piloten der 47 Dragon Fighter auf der italienischen Air Base Pescara!
    Im Zuge der Verlegung von Kunsan nach Pescara wurden elf F-16 nebst Equipment etc. erfolgreich überführt.
    Der Rest der Piloten ist heute Morgen mit einer Transportmaschine eingetroffen.
    Unser erstes Ziel sollte sein uns so schnell wie möglich an die neuen Gegebenheiten zu adaptieren.
    Darum werden u.a. zunächst Orientierungsflüge angesetzt um mit dem Theater vertraut zu werden.
    Allerdings wird der Ausbildungsplan wie gewohnt fortgesetzt.


    Montag:
    Formations Training
    T/I Rabbit


    Dienstag:
    Wunschkonzert (wer sich zuerst meldet kriegt den Zuschlag)


    Mittwoch:
    JDAM Special One Pass-Multiple Launches
    HIGHLIGHT! Spezialausbildung JDAM
    T/I Viper


    Donnerstag:
    A-A Refueling!
    T/I Bumerang


    Freitag:
    Orientierungsflug im Theater


    Samstag und Sonntag stehen noch zur freien Verwendung.


    Wetter: Heiß und schön! Im Tagesverlauf Blauthermik bis 15.000 Fuß. Erwarten sie somit Turbulenzen im unteren Stockwerk.


    Motto der Woche:
    Check your altimeter, keep save of mountains




  • Um mich wird es wohl diese Woche ziemlich ruhig sein bei den regulären Flügen.
    Ich habe festgestellt das es wenig Sinn macht mich anzuschließen solange ich die Anflugprozeduren nach Charts nicht beherrsche.
    Bin da grad am lesen und werde Abends Anflugprozeduren (bzw. Radio Navigation insgesamt, wie man die Charts liest und dann wie man sie fliegt) und A/A Refueling üben.
    Zumindest das tanken wird langsam, in der Kurve krieg ichs zwar nicht hin aber sonst werd ich langsam besser, konnte sogar während des Kurvenflugs dran bleiben (fast bis zum Ende).


    Von der Einweisung durch Towertussi zu diesen Prozeduren ist es einfach ein zu heftiger Schritt.
    Ich bin es gewohnt reichlich Zeit zum Fluglage und Höhe korrigieren zu haben, jetzt ziehen wir Kreise die ich noch nicht nachvollziehen kann und drehen dann kurz vor der Runway ein, wenn bei dem Verfahren Höhe und Kurvenflug nicht passen dann hat man bis zur Runway zu tun was bei mir in Abstürze mündet (ich will ja nicht wieder der sein der 100 mal die Runway verpasst).


    Daher muss ich das anders machen, in der Form ist es nur noch frustrierend wenn ich jedesmal die Mühle in den Sand setze, wenn ich das so weitermache dann verlier ich den Spaß daran was auch nicht Sinn der Sache sein kann.


    Unterstützung und Hilfe nehm ich natürlich gern an ;)

  • Donnerstag hab ich leider Training da gehts nicht.


    Und es ist ja gut das sich alle mit den geänderten Prozeduren vertraut machen müssen aber bei mir fängts ja damit an zu lernen wie man die Charts interpretiert und überhaupt mal danach fliegt.
    Balkan oder Korea oder wo auch immer, damit hab ich mich noch nie beschäftig. HSI hab ich bisher nur zum Runway bombardieren gebraucht...


    Schonmal Danke für das Dokument, viele gute Infos gebündelt an einer Stelle!

  • Reno: im Docs Verzeichnis in deiner BMS Installation findet sich ein PDF das schön Chart Tutorial heißt.
    Da arbeite ich mich gerade durch, da wird finde ich, sehr gut erklärt wie das abläuft.


    Wir können auch gern den ein oder anderen Übungsflug dazu zusammen machen, dann is es nicht gar so langweilig allein rumzudödeln und das Risiko einer kleinen Kollision ist ja auch nicht zu verachten ^^

  • Die Tutorials haben für das Thema nicht viel hergegeben. War auch meine erste Adresse.
    Er hat ein schönes Tutorial für ILS Anflug aber er sagt explizit das er nix mit den Charts macht.
    Das Landen und der ILS Anflug an sich sind ja nicht das Problem wenn ich richtig eindreh und in der richtigen Höhe genau vor der Landebahn ankomme, darum geht's ja bei den Charts.


    Aktuell versuch ich irgendwie hinter der restlichen Staffel herzufliegen und stell dann fest das ich viel zu weit links in 6000 Fuß Höhe mit 340 Knoten kurz vor der Runway bin. Das ist nicht mehr zu korrigieren, die Versuche habt ihr ja gesehen.
    Ein nackiger ILS Anflug oder die Landung an sich ist nicht das Thema.

  • Hi Männer,


    speziell auf dem Chart für Pescara sieht alles sehr eng aus, das ist es auch, aber man kann das Holding ohne Verrenkungen fliegen und ins Final drehen passt ebenfalls gut.


    Habe eine kleine Übungs TE gebaut, in die ich Lines für das Holding und für den ILS-Anflug integriert habe. Außerdem möchte ich euch mit den SCS noch ein paar Orientierungspunkt zeigen, die eine wertvolle Hilfe sein können.



    Der wichtigste Punkt ist das dunkle Kraftwerk, das man von See kommend mit Kurs 220° anfliegt, um ins Holding zu kommen. Der rightturn geht dann auf das Radial 39° oder einfach Heading ~ 40°. So exakt muss das Holding ja nicht geflogen werden.



    Der anschließende leftturn ins Final ist einfach, weil man auf 3000 ft exakt auf dem Leitstrahl des Gleitweg- und Landekurssenders kommt.


    Wenn man das ein paar mal bei gutem Wetter übt, schreckt einen nicht mal die dickste Waschküche ab, weil es weder Berge noch andere Hindernisse gibt. Das einzige was schwierig werden kann, sind die Turbulenzen bei diesem schönen Sommerwetter.




  • Vielen Dank für die TE, dann hab ich schon mein Abendprogramm heut!


    Seh ich das richtig in den Screenies?
    Du navigierst mittels Tacan zur Holding und vor dem Final schaltest du um auf ILS?


    Wie wär das normale Verfahren?
    Anflug, eine Runde in der Holding und dann landen?


    Da kommen noch ne Reihe an Fragen seh ich schon kommen ;)

  • Genauso mache ich das.


    Holding hat einen anderen Hintergrund. Wir fliegen bei schlechter Sicht ins Holding, wenn die Flights zusammen ankommen und dann wird vom MC befohlen, wer aus dem Holding zur Landung geht. Im Holding wird in der Höhe gestaffelt geflogen, meine wir haben als Regel 500 ft. Im Holding wird auch gleich das Spacing aufgebaut.


    Holding ist aber bei uns die Ausnahme, weil das Sorting meist schon vorher passiert, dann kannst du auf das Holding komplett verzichten.

  • Dear NRF 47DF
    to X/O Bumerang


    As requested we have establish two tanker tracks for today overhead the adriatic- sea for youré refueling training.
    KC-10 on west track has tacan 063Y, KC-10 on east track tacan 029Y.
    We also are on a trainings sortie. So we hope you will need both tankers.


    See you in air
    You´re Tanker Crew



  • Die Piloten Boomer, Bikeman, Rabbit und Bumerang bedanken sich ganz herzlich bei der Tankercrew von Canteen und Camel.
    Insbesondere die Tankerpilotinen mit ihrem "Veteran" Skill flogen ruhig und ohne übermäßige Turns.
    Sie blieben im groben in ihren zugewiesenen Tracks und kamen sich bei einem Abstand von 20 Meilen nicht ins Gehege.


    Foto: Boomer kurz vor ihrem ersten Mal, ich meine ihrem ersten Air Refueling connect. Herzlichen Glückwunsch, ich bin stolz auf dich!!!
    Leider stehen die Fotos auf dem Kopf. Hatte meinerseits gerade die Missionarsstellung geübt... :9:


  • Bumerang
    dachte das wäre die normale annäherungsfluglage zum tanker :D :1: !


    bin mit bikeman geflogen und kann auch nur gutes berichten!
    die tankerladies waren lammfromm und sind sehr smooth geflogen!
    bikeman`s tankrefueling war auch sehr schön, habe leider keine fotos, und er konnte quasi im ersten run seine tanks befüllen!


    war ein sehr schönes training!
    salute
    rabbit