Habe ein sehr interessantes Video gefunden.
Dabei geht es um einen Absturz einer MD-88a.
Vorweg: der Film basiert auf einer wahren Gegebenheit.
Der Pilot hat das gleiche Manöver wie im Film vollzogen.
Leider hat es in Wirklichkeit aber nicht funktioniert.
Das Flugzeug ist in den Ozean gestürzt.
Wenn der reale Pilot nur halb so viel Schneid gezeigt hat, wie der Schauspieler (und davon kann man bei diesem Manöver nur ausgehen)
Verdient er unseren allerhöchsten Respekt!!!
Mögen ihre Seelen in Frieden ruhen...

Movie Flight
-
-
Auf alle Fälle Bumerang.
Höchster Respekt für die Crew.
Aber auch Lob an die Filmmacher, die Aufnahmen sind um einiges realistischer als viele andere Flugzeugkatastrophenfilme.
-
Allerhöchsten Respekt. Da bleibt einem die Luft weg...
-
Hab ihn mir heut angesehen. Nicht übel, wobei der Flugteil aber doch recht hollywood-like war
Aber die Story an sich ist gut umgesetzt
-
Und auf diese Idee musst du in dieser Situation erst mal kommen. Trotzdem ist sie zum Scheitern verurteilt, weil der "Auftrieb" zum Boden sich so sehr verstärkt, dass die Rolle in die Normallage einfach zu lange dauert und der Jet trotzdem seine Nase in den Boden rammt.
Einen Versuch war's aber in jedem Fall wert. Schade, dass es nicht so glücklich wie am Hudson River ausgegangen ist. Wäre interessant zu wissen, ob dieser Pilot vorher auch Kampfpilot war, wer sonst kommt auf so eine Idee?
Gruß
-
Naja, die Idee is ja an sich nicht schlecht. Wenn na Maschine nicht mehr so trimmbar ist dass sie die Nase hoch macht dann auf den Rücken und dann geht die nach oben. Nur die andere Frage die sich dann stellt... wie lange kann nen Verkehrsflugzeug in der Position fliegen und ab wann werden die negativen g's zu gross und auch die Besatzung kippt aus den Stühlen....
-
Nur die andere Frage die sich dann stellt... wie lange kann nen Verkehrsflugzeug in der Position fliegen
Gar nicht, dafür ist sie konstruktiv gar nicht ausgelegt.
In Rückenfluglage müßte der Anstellwinkel derart hoch sein (um effektiv Auftrieb zu erzeugen) das dafür die Triebwerksleistung gar nicht ausreicht um das zu schaffen. Bei nem Kampfjet sieht das ganz anders aus, da hier zum einem ein Tragflächenprofil verwendet wird was genau solche Fluglagen ermöglicht, und zum anderen auch die Schubkraft im Verhältnis zum Gewicht extrem höher ist als bei Passagiermaschienen. -
Nach einer kurzen Diskussion gestern bei den Open Dagen kam ich zur gleichen Meinung, hier wurde Wunsch und Wirklichkeit verwechselt, bzw. so etwas ist nur im Hollywood Film möglich.
Gruß