Debriefing Midnight Rescue

  • Ich staunte nicht schlecht, als der C-17 von Kunsan kommend nur drei Piloten entstiegen. Ich begrüsste Bumerang, Rabbit und Hummer und fragte, wo Viper geblieben war. Keiner wusste genau, warum unser C/O, der doch sonst immer so zuverlässig war, in Kunsan nicht erschienen war. Und mit der Crew der C-17 konnte man nicht verhandeln, nicht mal 15 Minuten wollten sie warten.


    Wir marschierten zum Briefing-Raum und ich ging alle Szenarien durch. Für einen CAP brauchten wir mindestens 4 Piloten. Sollte ich selbst eine F-16 übernehmen? Geht nicht, nur ich kannte die Koordinaten des Rendezvous Punkt und ich durfte sie nicht weiter geben.


    Für weitere Diskussionen hatten wir keine Zeit mehr. Die Maschinen standen schon bereit auf dem North Apron und auch ich musste mich zur Herkules begeben, wo bereits meine zwei Piloten ungeduldig warteten.


    Nach dem Starten der Triebwerke rollten wir gemütlich zur Intersection F2. Ich wechselte auf die taktische Frequenz und hörte, dass die drei F16 bereits in der Holding Bay waren. Nur von Viper war immer noch keine Spur.
    Ich sprach mich mit Bumerang ab und wir entschlossen, dass wir die CAP-Zeiten kürzer halten würden und dann halt jeweils nur ein Flugzeug zum Reload nach Kimpo fliegen würde.


    Mit einem langen Nachbrennerschweif starteten als erstes Hummer und Rabbit und wir linierten gleich hinter den beiden auf. Bumerang verblieb in der Holding Bay und würde erst später starten.


    Obwohl ich wusste, dass auf unsere Jungs immer Verlass ist, hatte ich doch ein mulmiges Gefühl. Nur drei Jäger für einen CAP und wir wussten nicht genau, was uns der Gegner entgegen hielt. Den CAP sollten wir ja mindestens eine Stunde betreiben. Wenn uns da nur nicht die Munition ausgeht.


    Schon auf dem Hinweg hörte ich AWACS Mig-21 melden. Die Nordkoreaner waren also bereits vor Ort. Rasch flogen wir Richtung FLOT und bereiteten unsere C-130 auf den Kampf vor. Währenddessen wurden die Mig-21 bereits von Hummer und Rabbit aus dem CAP-Raum gedrängt und mit Raketen beschossen.
    Kurz nach der FLOT meldete AWACS zwei J-5 ganz nahe bei uns. Wir flogen tief und hatten alle Lichter ausgemacht. Hoffentlich würden sie uns nicht sehen, denn ein Radar war in der alten Mühle sowieso nicht installiert. Wir gaben Hummer einen kurzen Hinweis über die J-5 und schon wenige Augenblicke später sahen wir die IRIS-T durch die schwarze Nacht Richtung Gegner ziehen.


    Nur wenige Meilen nach der FLOT begannen wir unseren Anflug auf den ersten Airstrip. Im Hintergrund hörten wir, wie Hummer die nächste Angriffswelle meldete, als wir schon auf der kurzen Piste des verlassenen Strips aufsetzten.
    Schnell rollten wir bis zum Ende der Landebahn und dort erkannten wir auch die Lichter der Taschenlampen unserer vermissten Piloten im nahen Wald. Es dauerte lange 12 Minuten, bis alle an Bord geklettert waren und wir die Heckrampe geschlossen hatten.


    Als wir wieder in der Luft waren, hatte Rabbit bereits den CAP verlassen und Bumerang meldete gerade "ready on station". Das Timing schien wirklich aufzugehen und just in diesem Moment kam der Spruch: "Snake71 ready for departure in 3 minutes". Viper hatte es irgendwie geschafft nach Kimpo zu kommen und rollte bereits Richtung Startbahn 14R in Kimpo.


    Bevor Hummer sich aus dem CAP verabschiedete, übergab er Bumerang und dem herannahenden Viper eine saubere Luftlage. Alle Gegner wurden erfolgreich aus dem Zielgebiet gedrängt.


    Doch die nächste Welle rollte bereits von Norden her an. Genau dorthin mussten wir mit unserer Herkules fliegen, um auf dem zweiten Airstrip die letzten Piloten aufzunehmen. Im Dunkel der Nacht kurvte unser Pilot knapp über dem Boden in einer scharfen Linkskurve auf den Endanflug ein. Doch statt einer Piste sah ich plötzlich nur ein riesiges Gebäude im Final. Die beiden Piloten waren wohl auch etwas überrascht und so steuerte der Captain die Herki nach rechts, flog schräg auf die Piste zu und riss im letzten Moment die C-130 in die Pistenachse. Ein harter Schlag und wir setzten auf der Betonpiste auf.



    Die letzten fünf Piloten liessen auf sich warten und so verharrten wir gespannt am Ende der Startbahn. Ich hatte wieder Zeit, um den taktischen Kanal wieder etwas lauter zu drehen und die Situation zu analysieren. Viper flog inzwischen wieder Richtung Kimpo und der erwartete Rabbit hatte wegen technischen Problemen Verzögerungen beim Start. So sah ich im Data Link, wie Bumerang einsam seine Kreise zog und jederzeit Herr der Lage war. Wie lange konnte er das noch durchhalten? Nach meinen Berechnungen würde sein Sprit wohl bald alle sein.


    Jetzt schauten plötzlich drei Piloten zur Laderampe rein und verlangten nach Hilfe, um die verletzten beiden Piloten in die Transportmaschine zu hiefen. Schnell wurden alle eingeladen, die Heckrampe geschlossen und zügig Richtung Startbahn gerollt. Wir hätten direkt Richtung Osten starten können, aber da stand ja dieses riesige Gebäude. Das wollte unser Commander dann doch nicht riskieren und so machten wir einen "Backtrack" und starteten in die andere Richtung.


    Gerade als wir nach dem Start das Fahrwerk eingefahren hatten, meldete Hummer, der von Bumerang die Kontrolle im CAP übernommen hatte, dass gerade einige Mig-29 im Anmarsch waren und wir noch am Boden bleiben sollten. Zu spät. Auch AWACS warnte uns andauernd vor den Feindfliegern und so blieb uns nichts als die Flucht Richtung FLOT. 60 NM im Tiefstflug mit dieser Kiste und der so wertvollen Fracht. Wenn da jetzt ein Manpad im Gras versteckt ist, das wäre nicht gut gewesen.
    Alle Leistungshebel am Anschlag hetzte die Herkules Richtung Südwesten. Niemand sprach ein Wort und alle verfolgten die Kampfhandlungen auf UHF 16. Mit etwas Stolz registrierten ich einen Abschuss nach dem anderen und ich wusste, dass auf unsere Staffel wirklich Verlass war.


    Als wir die FLOT endlich passierten, hatten wohl auch die Nordkoreaner genug und die letzten CAP-Flieger Rabbit und Hummer zogen ohne Gefahr aus dem Zielgebiet ab und reihten sich hinter uns in den Anflug auf Kimpo.


    Es hatte sich wieder einmal gezeigt, dass Aufgeben nicht unser Ding ist. Alle haben am selben Strick gezogen und auch in schnell ändernden Situationen wurde immer die perfekte Taktik gewählt. Das ist es wohl, warum unsere Staffel immer die heikelsten Missionen kriegt. Ich war mächtig stolz auf unsere Leistung und auch die Crew der Air Force staunte, was wir da zustande brachten.


    Als wir im Final der 14R waren und ich mich schon im lang ersehnten Bett wähnte, meldete sich Bumerang nochmals ganz aufgeregt auf UHF. Der Einsatz sollte noch nicht zu Ende sein. Er habe soeben einen dringenden Befehl vom Oberkommando erhalten und ich müsse mich nach der Landung unverzüglich zu einer F-16 machen, die voll mit GBU-31 aufmunitioniert auf dem North Apron bereitstehe. Von Schlafen war also keine Rede......

  • Ja, ich stand während des Einsatzes im regen Kontakt zur Leitstelle. Dazu musste ich regelmäßig auf eine verschlüsselte Quick have Frequenz wechseln.
    Es ging um die Fabrik, welche das Angriffsziel der amerikanischen Bomber im vorangegangenen Einsatz "sunset gift" gewesen war.
    Leider war dieser Einsatz, zu dem wir als Eskorte für die Bomber berufen waren, ein kompletter Misserfolg gewesen.
    Nicht nur, dass das Ziel nicht bombardiert wurde. Es waren auch noch 4 Bomber und 2 unserer eigenen Maschinen der hartnäckigen Luftabwehr zum Opfer gefallen.
    Diesem Umstand verdankten wir diese derzeitige Mission.
    Es galt die abgeschossenen Besatzungen aus dem Feindesland auszufliegen.
    Ein Seal- Team war allerdings nach wie vor bei der betreffenden Fabrik verblieben und meldete, dass die Umstände annähernd denen des Einsatzes "sunset gift" ähnelten, eine Bombardierung also durchaus wieder sinnvoll erschien.
    Für die Amerikaner war dies allerdings zu kurzfristig, abgesehen davon, dass sie sich ein zweites Desaster ersparen wollten.
    Über das NATO Kommando wurde daher eine Anfrage an uns gestellt, ob wir spontan den Job übernehmen könnten.
    Genau genommen, dachte ich mir, waren wir nicht ganz unschuldig an dem Verlust der Bomber, da es unserem SEAD- Escort nicht gelungen war die SAM- Bedrohung erfolgreich zu unterdrücken. Wir hatten also eigentlich noch etwas gut zu machen.
    Ich rechnete unsere Chancen durch.
    Meines Erachtens würde die Gegenseite nicht mit einem wiederholten Angriff rechnen.
    Außerdem hatten wir in dieser Nacht die Aufmerksamkeit des Feindes auf die Rettungsmission gelenkt.
    Ich stimmte zu und nach 1/2 Stunde war es amtlich. Wir hatten das offizielle Mandat.
    Als unsere erfolgreichen Piloten sich zur Landung auf Kimpo staffelten gab ich bekannt, dass wir noch etwas zu erledigten hätten.
    So taxelten wir zum Arm/ De- Arm Bereich von Kimpo und während die Maschinen Bomben unter die Flächen gehängt bekamen gab ich an jeden Piloten die codierten Zielkoordinaten durch.
    "'Snaker 71 , Rocket 81, report when ready to copy coordinates.."
    ""Rocket 81, Snake 71, go ahead"
    "North November,Sierra, Foxtrott, Juliet, November, Foxtrott, Kilo, Delta, East Uniform, Bravo, Delta, Delta, Kilo, Kilo, Kilo, Mike, read back...."
    Für Erklärung war mir die offene VHF Frequenz zu unsicher. Wenn die Piloten die Koordinaten eintippten, würden sie schon erahnen können, was unser Ziel war.
    Außerdem wies ich die Anderen an, meine Zuladung in Augenschein zu nehmen. An meinen Flächen hingen Harms, denn ich hatte diesmal die Aufgabe übernommen die SAM´s zu bändigen. Somit war alles zum Thema Formation und Reihenfolge gesagt.
    Fünfzehn Minuten nach der Landung waren alle Maschinen fertig und wir starteten gegen 01:30 Uhr in das rund 110 Meilen entfernte Zielgebiet.
    Das Radar blieb ausgeschaltet und wir staffelten uns in einer lockeren Formation in rund 200 Fuß AGL. Damit wir uns nicht verloren connecteten sich Alle via AA- Tacan auf meine Maschine.
    Fünfzehn Meilen vor dem Ziel gab ich den Tiefflug auf, aktivierte das Radar und das HAD Display... Nichts.
    Die Überraschung war gelungen.
    Der Gegner schien friedlich zu schlummern.
    Pitbull, welcher mit mir etwas Vorsprung vor den Anderen hatte begann seinen Zielanflug.
    Da meine Harms kein aktives Ziel hatten, sank ich auf Low Level und navigierte zur letzt bekannten Position einer SA-2, dessen Radar das Zielgebiet abdeckte.
    Tatsächlich konnte ich die SAM auf Anhieb lokalisieren. Ich zwitschte auf mein Bordgeschütz um und mit einem kurzen Feuerstoß flog das Fan Song in die Luft. Gleich rüber zur SA-3.
    Urplötzlich erwachte mein RWR zu Leben."3" Shit!
    Ich sah nach vorne und erkannte einen Raketenstart.
    "SA-3 Launch Target Area"
    Die Rakete stieg aus meiner Perspektive steil nach oben.....guided auf Pitbull!
    Pitbull reagierte instinktiv und riss seine Maschine in eine Abwärtsspirale.
    Drei Sekunden später schlug meine Harm in das Low Blow Radar und die Missile verfehlte ihr Ziel.
    Pitbull konnte daraufhin seine Bomben auf das Ziel setzten und nacheinander flogen Viper, Rabbit und Hummer über die Fabrik und luden ihrerseits ihre Zuladung ab.
    Beim abschließender BDA Überflug waren eine Reihe von Sekundärexplosionen auszumachen. Die Fabrikanlage stand unter dichtem Rauch.
    Wir deaktivierten das Radar, passten uns wieder dem Geländeprofil an und waren weg bevor irgendwelche Abfangjäger aufsteigen konnten.
    Wenig später landeten wir wieder wohlbehalten in Kimpo und schüttelten und gegenseitig die Hände.
    Ein erfolgreicher Einsatz lag hinter uns. Wir hatten die Herkules sicher beschützt, etliche Feindmaschinen abgeschossen, einen spontanen Strike durchgeführt und das alles in stockdunkler Nacht ohne eine einzige Maschine zu verlieren.

  • @ bumerang und pitbull: sehr schöne debriefs! :8:
    das war eine sehr dunkle und lange nacht in einem perfekt aufeinander abgestimmten team! 8)
    es war mir eine ehre mit ihnen fliegen zu dürfen, gentlemen!
    salute
    rabbit


    Dem kann ich mich nur anschliessen. Hat Riesig Spass gemacht.
    Auch wenn ich den Verdacht nicht loswerde dass die Airforce-Fritzen bei meiner Verspätung die Finger im Spiel hatten :5: .... anyway.
    Es war ein geiler Flugabend. :8:

    Yippieayee...


    Viper
    C/O 47th VFS



    dragonfighters_sig_viper.jpg
    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 9 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno