Big Bang

  • oder der "Chilo suppressalis Asian Striped rice borer"


    Damit die 47th NRF kein Moos ansetzt, geht es im wahrsten Sinne des Wortes Schlag auf Schlag weiter. Die Anforderungen an die Piloten selbst sind gering, an das Fliegen im Team und die Logistik dagegen hoch.


    Außerdem müßt ihr euer Wissen über die Landwirtschaft auffrischen. :D


    C/SO Nik

    Dateien

    • Big bang.pdf

      (434,23 kB, 63 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Nik
    CsO/ret 47th NRF


    dragonfighters_sig_nik.jpg


    Wenn man weiß wo man ist, kann man sein wo man will

  • Moment mal, das letzte Mal beim Chinesen hatte ich auch "gestreiften Reisstängelbohrer"...Und ich wunderte mich noch, warum das so billig war :9: Wenn ich bis dahin nicht krankheitsbedingt ausfalle, fliege ich aber sehr gerne mit, eine herrliche Idee :8:

  • Da es für diesen Einsatz einer sehr exakten Vorplanung bedarf, wird es einen Anmeldeschluss geben und dann nur mit den angemeldeten Piloten geplant. Spätere Meldung können nicht mehr berücksichtigt werden. Hoffe auf euer Verständnis, aber in letzter Minute, wie jetzt öfter geschehen, die Mission verändern, ist diesesmal nicht möglich.


    Gruß


    Nik

  • Hi Männer,


    es sind nur noch ein paar Tage, um den Terroristen mal so richtig eine "zu Gongen" bzw. ihnen auf die Glocke zu hauen. :1:


    Es gibt ein neus Briefing mit weiteren Details.


    Wer sich auf den Einsatz vorbereiten möchte, kann sich eine INI mit den wichtigsten PPT vorbereiten. Name ist: 0 bb.ini


    C/SO Nik

    Dateien

    • Big bang.pdf

      (921,67 kB, 61 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Nik
    CsO/ret 47th NRF


    dragonfighters_sig_nik.jpg


    Wenn man weiß wo man ist, kann man sein wo man will

  • Hi Nik,


    kannst Du bitte mal kurz erklären, wie Du Dir das mit der .ini vorstellst?
    Mein spontaner Lösungsansatz wäre: Einen TE erstellen mit dem Namen "0 bb"
    TE aufrufen und Ziele einpflegen und mittels Datacard abspeichern.
    Dann den TE löschen und die ini behalten...
    Es geht aber bestimmt eleganter, oder?

  • "Big Bang"


    Der Planungsstab der NRF gibt bekannt, dass in diesem Einsatz eine neue Art der Datacardridge getestet wird.


    Es gibt einsatzspezifische Daten, die nach dem Briefing in die F-16 geladen werden können.


    Beispiele: Für die Bekämpfung der Tankwagen, werden die wichtigsten Fahrstrecken sichtbar sein, zur Bekämpfung der Flugzeuge, ihr Einsatzgebiet und der Flugweg, zur Bekämpfung der festen Bodenziele, die günstigste Anflugrichtung.


    Die Daten sind nur als Hilfsmittel zu betrachten, weil sie nicht auf Echtzeit beruhen.


    Über die Einführung dieser Neuerung wird nach der Auswertung dieses Einsatzes entschieden.


    Wichtiger Hinweis! Für diese Neuerung ist die 47th NRF PPT zwingend erforderlich.



    C/SO Nik

  • Und wieder ist die 47th NRF erfolgreich von einem logistisch herausfordernden Einsatz zurückgekommen. Diesesmal unterstützt von zwei Piloten der 1stGW, danke für eure Spontanbereitschaft, die freigebliebenen F-16 zu bestzen.


    Big Bang wurde der Einsatz zwar nicht, weil aus einem großen Bang zwei kleinere wurden. Das hat dazu geführt, dass die Hintermänner doch gewarnt wurden und sich absetzen konnten. Werden wir ihnen wohl später einmal erneut nachstellen müssen, wenn der Geheimdienst sie aufgespürt hat.


    Wie konnte das geschehen? Das exakte Briefing, das unmittelbar vor dem Einsatz ausgegeben wurde, trägt nicht die Schuld, es war wie so oft, ein Kommunikationsproblem. Es war gebrieft, dass alle 9 F-16C-52+ auf dem Airstrip R601 zum Landen gehen und dann sekundengenau alle Ziele gleichzeitig angreifen, so dass keine Warnung mehr abgesetzt werden kann.


    Der Reihe nach:


    Start bei geschlossener Wolkendecke und kräftigem Wind (20 kn aus NO)


    Flug zum Highway Runway R601. Mittlerweile hat der Wind etwas nachgelassen und die Wolkendecke riß auf.


    Landung mit sehr schweren Maschinen, (Einsatz des Dragshut, um die Bremsen nicht zu versauen) Hotpit Refuel und warten auf die Starterlaubnis vom MC.


    Getarnt und gut bewacht beim Hotpitrefuel


    Nach dem RE-Start flogen alle in die weitverstreuten Einsatzgebiete, teilweise wurden die Flüge gesplittet und gingen in gebührendem Abstand zu ihrem Target's in Lauerposition.


    Dann kam Big Bang und gleichzeitig wurden alle Ziel präzise zerstört. Am schwersten hatte es der Cobraflight, die die gut getarnten Tankwagen auf der nicht geschlossenen Schneefläche ausfindig machen mussten. Einziges Hilfsmittel waren die Fahrwege, die aus der Datacardridge (eine Neuerung bei diesem Einsatz) auf das MFD übertragen wurden.


    Die Gebäude zu zerstören, war wegen der exakten Photoaufklärung kein Problem.


    MK-84 legten die Gebäude in Schutt und Asche


    Die 6 teilweise sehr tieffliegenden AN-2 wurden auch nach einander vom Himmel geholt. Die flogen so langsam und tief, dass die Piloten auch mit dem Rucksack abspringen konnten.


    In schöner Formation ging es zurück nach Kunsan und alle sind erfolgreich gelandet. Beim Stud Flight wurde der Sprit ein wenig knapp, flog er doch ohne Außentanks.


    Bumerang/Rabbit


    Pitbull aus der Sicht von 1.3


    Sauber abgestellt und der Escort im Landeanflug :8:


    Zusammengefasst, ein erfolgreicher Einsatz, wenn auch das Gehirn der Terroristen nicht ausgeschaltet werden konnte.


    Die 47th NRF bedankt sich bei allen teilnehmenden Piloten.


    Snake: Cupra, Popy 1stGW
    Stud: Pitbull, Falcontower, Nik
    Weasel: Westy, Shaman
    Cobra: Bumerang MC, Rabbit


    C/SO Nik

  • Schönes Debrief Nik und ein klasse Einsatz. Sehe schon, du hast wieder den Einsatz bis ins Kleinste geplant.
    An die Treibstoff Anforderung auf dem Airstrip hätte ich ja gedacht, allerdings nicht an die Wachmannschaft! :8:

    Rabbit und ich hatten ja den Auftrag die 10 Tankwagen zu zerstören. Die haben uns das Leben nicht gerade leicht gemacht. Mal sind sie gefahren dann mal wieder stehen geblieben, so das die Suche über das Radar (GMT/GM) mühsam war.
    Einer hatte glaube ich sogar flüssigen Stickstoff geladen. Aufschaltung mit der Maverick war da nicht möglich. Hab dann das Vulkan Geschütz genommen. Meine erste Salve lag kurz vor der Kühlerhaube. Er hat dann spontan angehalten und ist aus dem Truck gehechtet, bevor die nächste Salve deckend lag.


    Bei solchen Einsätzen denke ich immer an das erste halbe Jahr unter BMS zurück. Dabei hätten wir alleine durch zwei anstehenden Landungen bei diesen Wetterverhältnissen wahrscheinlich nur noch zwei statt alle Neun Flieger heil zurück auf dem APRON stehen gehabt.
    Good Job! 8)


    Bumerang X/O

  • sehr schöne, spannende mission und tolles debrief!
    die marines waren im dichten wald wirklich nicht zu sehen! :8: :D
    was ich als sehr beeindruckend empfand war die landung auf airstrip 601! bumerang und ich waren die ersten und wurden schon betankt und da kam dann wie an der perlenkette, eine f16 nach der anderen reingeschwebt! sah so schön aus, dass ich völlig vergaß auf den auslöser meiner kamera zu drücken :1: !
    salute
    rabbit

  • ja war ein recht schöner Einsatz, fast wäre mir der Takeoff bei der Zwischenlandung versagt geblieben, da ich einen großzügigen turn auf der 601 machen musste um mich in die richtige Halteposition zu bringen. Da hatte wohl einer ne Bierflasche hingeworfen :1: und ich mir hinten links nen schleichenden Plattfuss geholt. :4:


    Das Briefing habe ich gestern mitgeschnitten hehehe :8: