Backup UHF Radio

  • Neueste Erkenntnisse BUP Radio unter Update 4:


    Der Channel- Wahlschalter funktioniert jetzt.
    Hab´s mit Rabbit grad nochmal getestet und entgegen vorhergehender Annahmen funktionieren die Channel
    auch separat. Natürlich muss man dafür den CNI Switch auf Backup stellen.


    Alle Frequenzen entsprechen denen der ini bzw. der Datacard.
    Ch 15 Tower (welcher vorher in die Datacard gespeichert wurde).



    Anwendungsbeispiele:
    Vor dem Rampstart:
    Kommunikation über vorher verabredeten Backup Channel
    Lead/ Wingman Flight1 = CH01/ Flight2 = CH02...
    Abfrage von QNH/ Wind/ Mithören des Towerfunks vor Triebwerksstart auf Ch15


    Bei QRA ohne laufendes Triebwerk kann die Alarmzentrale den Scramble Befehl über den verabredeten Channel geben.
    Dabei ist egal, ob die Kommunikation über Backup/ Backup geht oder über Backup/ UFC.
    Flight Backup Ch16/ Alarmzentrale UFC Ch16


    Parkposition und Engine Shutdown nach dem Einsatz.
    CNI umschalten auf Backup und Ch15 wählen um mit den noch im Flug befindlichen in Kommunikation zu bleiben.


    Channel Switch funktioniert jetzt zuverlässig, egal wie oft der CNI betätigt wurde.
    Nur Gelegentlich kommt es zu Überlagerungsgeräuschen, welche allerdings so gering sind, dass eine Frequenzwechselansage noch gut verstanden werden kann.
    Fix des Überlagerungsgeräusch: Alle wechseln die Frequenz. Danach kann der Channel wieder benutzt werden.


    Nice 8)


  • Hat nichts mit Update 4 zu tun, ging vorher auch schon, sehe aber nicht die Erfordernis, da wild herumzuschalten. Über UHF Guard kann man alle erreichen und QNH / Wind wird sowieso nur vom Lead abgefragt, wenn schon alles läuft. Ich werde weiter meinen Rampstart wie bisher durchführen und meinen Funk so wie immer aktivieren. Allerdings schadet es nicht, wenn man die Funktion des Backup Radio kennt.


    Gruß


    Nik