Qra 30.11.2012

  • QUICK REACTION ALERT



    Am 30.11.2012 haben wir wieder Bereitschaft für QRA in Kunsan.


    Hier das Briefing zum Einsatz.


    Briefing QRA6.pdf


    Das im Briefing erwähnte, neue Einsatzverfahren habe ich quasi als Quick Start Guide in einem Video zusammengefasst: QRA-Procedure.


    Es hat noch ein paar Plätze frei, hier könnt ihr Euch noch anmelden.


    Für den Einsatz gelten die üblichen Standard-Prozeduren sowie das neue Flugfunk-Handbuch!


    Gruss
    Pitbull

  • Super Mission,
    hat viel Spaß gemacht, herzlichen Dank Pitbull!
    TS


    -------------------------------------------------------------------------------------
    Foto: Hawk1 Flight beim Escort der MD11
    Links Viper, rechts Shaman, Foto Bumerang


  • super pitbull!
    toller qra-einsatz!
    ich hatte einen super lead bei blade1 mit apollon und ne klasse nr. 2 mit corran von den 1.gw`s!
    wir hatten in nordkorea einen contact der entweder eine geklaute f-22 oder eine sehr gute kopie.... :5: :9:
    außerdem hatten wir im funk einen nordkoreanischen drive in operator der eine endlose bestellung von reisgerichten dem besteller auf seinem eselkarren durchgegeben hat :4:
    salute
    rabbit

  • Unsre "Kundschaft" Mein Lead


    Ein "Seitenwindopfer"

    Yippieayee...


    Viper
    C/O 47th VFS



    dragonfighters_sig_viper.jpg
    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 9 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno

  • ILS/TCN ist eines der Geheimnisse und wenn du nicht zu schwer bist, etwas schneller landen, so dass dir der Flightpathmarker nicht aus dem HUD verschwindet, respektive der "Slipwinkel" nicht zu groß wird.


    Edit: Man sagte gestern, dass du eine recht große Sinkgeschwindigkeit hattest, die sollte deutlich unter 6 ft/sec liegen.


    Gruß


    Nik

  • Gibt es da einen speziellen Trick?

    Nein, einen "Trick" gibts da nicht.
    Das ist natürlich Übungssache gepaart mit der richtigen Technik für Crosswind.
    Am besten pickst du dir einen Lehrer aus mit dem du einen Abend lang die trainierst, ich bin mir sicher dann ist das kein Thema mehr.
    Wichtig an dieser Stelle wird für den Trainer sein, wie du bisher bei Crosswind vorgehst , denn offensichtlich ist da ein Fehler dabei der eliminiert gehört.


    Ich spare mir mal den Versuch die Technik dafür in Textform zu bringen, denn das ist wesentlich besser per Sprache erklärt. Denke da bist du in der Staffel bei fast jedem richtig aufgehoben um diese Lesson zu meistern.
    Und oh Wunder, wir waren ALLE mal Seitenwindopfer 8)

  • Hi Bikeman,


    ein paar Tip´s...


    1. Überpüfen ob du noch innrhalb der maximalen Limits bist.
    Auf deinem Kniebrett solltest du ein Sheet mitführen wo du die Seitenwindkomponente ablesen kannst. Such mal in den BMS Doc´s sonst kann ich es gerne mal kopieren.
    Was du aus dem Kopf wissen solltest: Bei trockener Runway liegt das max. Crosswind Limit (also 90° Wind zur Landerichtung) bei 25 knt.
    Gestern ging es teilweise in den Böen deutlich drüber. Man musste also behutsam anfliegen, ein Auge auf den Runway, eins ständig auf der Windanzeige im DED.
    Wenn du innerhalb der Limits bist kannst du auf der Bahn landen, oder eine andere Runway nutzen welche besser zur Windrichtung ausgerichtet ist, oder sogar einen anderen Flugplatz (Alternate) anfliegen wo die Bedingungen besser sind.
    Außentanks oder Außenlasten erschweren außerdem deutlich die Landung.


    Zur Crosswind Landung.
    Halt die Nase der Maschine in den Wind. (keine gesonderten Steuereingaben nötig)
    Kurz vor der Piste machst du wie gewohnt den Abfangbogen.
    Stabilisiere die F-16 zwei Meter über dem Boden
    Korrigiere jetzt mit einem beherzten Tritt ins Seitenruder, so das deine Nase in Runwayrichtung zeigt.
    Achtung! Seitenrudereingabe hat (nach einer Sekunde) ein Kippen der Flächen zur Folge. Du musst also ggf. mit den Querrudern etwas gegen halten.
    Zum Touchdown nimmst du wieder etwas Seitenruder raus, da die Wirkung sonst zu stark ist, da das Flugzeug in seiner Richtung jetzt durch die Räder unterstützt wird.



    Grüsse
    Bumerang ;)

  • Hier ein Video ohne Tritt ins Seitenruder, bei dem du aber sehr schön sehen kannst, wie der ILS/TCN Anflug realisiert wird. Ich weiß, es gibt bessere Landungen, hab's einfach mal auf die Schnelle gemacht. Vielleicht demnächst eines mit perfekter Landung. :9:


    Gruß


    C/SO Nik

  • nik,


    ah ich sehe du warst schon in der Lackiererei, fein fein!!! :8:


    Bikeman,
    eins hab ich noch vergessen.
    Nach dem Touchdown ist es noch nicht vorbei.
    Ohne Differenzialbremsen kannst du die Kiste nicht auf der Bahn halten.
    Und auf keinen Fall zu früh die Bugradsteuerung aktivieren!!!
    Bei so einem Wind würde ich das NWS erst zum Verlassen der Piste einschalten
    ;)

  • Debriefing QRA


    Die eingesetzten Verbände haben den Auftrag vollumfänglich erfüllt. Alle eingegangenen Einsatzbefehle wurden innerhalb der vorgegebenen Zeit ausgeführt. Die Einsatzleitstelle ist äusserst zufrieden mit den Einsatzpiloten und wird mit Sicherheit auch für künftige Einsätze auf diese zuverlässige und professionelle Truppe zurückgreifen.


    Im Einsatz waren:


    RAVEN1: Nik, Popy, Westy
    HAWK1: Bumerang, Shaman, Viper
    BLADE1: Apollon, Corran, Rabbit
    EAGLE1: Bikeman, Cupra, Stingray


    Während der Bereitschaftszeit gingen zwei Einsatzbefehle ein. Beim ersten musste der HAWK-Flight eine MD-11 der Koreanair von Kadena nach Kimpo abfangen, da ATC keinen Funkkontakt mehr hatte. Da auch auf den Notfrequenzen kein Kontakt zu KAL782 zustande kam, musste vom Schlimmsten ausgegangen werden. Der HAWK-Flight begleitete die MD-11 bis zur Landung in Kimpo ohne grössere Zwischenfälle. Nach der Landung konnten die Techniker einen Kurzschluss im Avionik-Bus ausmachen, was zum Ausfall sämtlicher Funkgeräte geführt hatte. Leider hatte der Pilot vergessen, den Transponder-Code auf 7600 zu stellen, was die Situation etwas klarer gemacht hätte.


    Beim zweiten Einsatz musste BLADE1 ein unbekanntes Objekt "nahe" der DMZ abfangen und sich unbemerkt anpirschen, um Fotos von diesem unbekannten Flugzeug zu machen. Die Auswertung der Fotos und Radardaten lässt keinen Zweifel übrig, dass es sich tatsächlich um das neue chinesische Flugzeug vom Typ J-21 handelt, welches offenbar in Nordkorea zu Versuchsflügen eingesetzt wird.



    Die tadellose Durchführung des QRA-Einsatzes wurde von allen beteiligten Stellen gerühmt und zeigt deutlich, dass die beteiligten Staffeln bereit für die nächste Alarmbereitschaft vom kommenden Freitag sind.


    Gruss aus dem CAOC
    Pitbull

  • Von meiner Seite aus noch mal ein herzliches Danke schön für den Einsatz gestern, besonders an Pitbull für die Vorbereitung und an Bumerang für die ganze Hilfe während unserer Flüge. Ich habe persönlich in den drei Flügen hier bei euch wohl bereits mehr gelernt als in einem Monat Offline-Fliegen. :8: Vielen Dank!

  • solltest du ein Sheet mitführen wo du die Seitenwindkomponente ablesen kannst. Such mal in den BMS Doc´s sonst kann ich es gerne mal kopieren.
    Was du aus dem Kopf wissen solltest: Bei trockener Runway liegt das max. Crosswind Limit (also 90° Wind zur Landerichtung) bei 25 knt.
    Gestern ging es teilweise in den Böen deutlich drüber. Man musste also behutsam anfliegen, ein Auge auf den Runway, eins ständig auf der Windanzeige im DED.
    Wenn du innerhalb der Limits bist kannst du auf der Bahn landen, oder eine andere Runway nutzen welche besser zur Windrichtung ausgerichtet ist, oder sogar einen anderen Flugplatz (Alternate) anfliegen wo die Bedingungen besser sind.


    Das wäre gestern eigentlich das richtige gewesen. Entweder auf der A-10 Piste landen und dort einigermassen sicher sein oder nen Flughafen mit anderer Ausrichtung anfliegen. Viper hatte ja soweit ich weiss keine argen Probleme mit Seitenwind, oder? :D Auf der 18/36 wäre eigentlich gestern mit der F-16 Start-/Landeverbot gewesen ;)


    Aber dennoch hats Spass gemacht, auch wenn das Chaos vor Beginn der Mission höher war als danach :D

  • Neben meiner Funktion als Host hatte ich auch als dritter Mann im Raven-Flight die Kamera zu zücken.


    Da es bei uns recht beschaulich zuging kam mir gestern nach einem harten Arbeitstag sehr gelegen


    Hier ein ca. 60mb großes Video im MP4 - Format für Tablets und Handys hehehe :5:


    Videolink QRA