Externe Audio Inputs über Teamspeak
Ich hatte in letzter Zeit das Problem, dass Audios (z.B. eingespielte Funksprüche oder Musik) nur noch ganz leise im Teamspeak
übertragen wurden. Hatte bislang das Signal auf meinem Mikrofoneingang eingespeist (Umschalter Headset/ ext. Audioquelle z.B. iPhone).
Ob es an Windows 7 oder meiner Soundkarte liegt, es funktioniert nicht mehr.
Daher habe ich nach einer Alternativmöglichkeit gesucht.
Ein zweiter Teamspeak 2 Client.
Vorgehen:
Externe Audioquelle an die Line-In Buchse anschließen.
Achtung beim Einrichten. Das Mikrofon muss das alleinige
Standardkommunikationsgerät bleiben. Andernfalls kann man nicht mehr auf IVC
funken.
Die ältere Teamspeak Version 2.0.29.47 aus dem Netz laden
und in einem anderem Verzeichnis als das bereits installierte Teamspeak
installieren.
Nun können die beiden Client parallel betrieben werden.
ACHTUNG!!!
Beide Client greifen auf das gleiche Adressbuch und die
gleichen Settings zurück.
Daher zuerst den primären Client öffnen.
Wenn man beispielsweise erst den sekundären Client öffnet
und die Standardsettings wie nachfolgend beschrieben ändert, werden diese
geänderten Einstellungen auf dem primären Client ebenfalls geändert!
Blöd, wenn dann das Mikrofon nicht mehr funktioniert...
Danach den Client auf dem man die externen Sounds einspielen
möchte öffnen.
Hier müssen folgende abweichende Settings eingestellt
werden:
Hierfür legt man sich im Teamspeak Adressbuch Sinnvollerweise
einen neuen Eintrag an.
- Anderer Anmeldename, da man sich unter dem gleichen Namen
doppelt einloggen kann.
- Anmeldung unter Anonymous.
Nachdem man mit dem zweiten Client connected ist, müssen
folgende Settings angepasst werden:
- Input Device auswählen (halt nicht das Mikrofon)
- Voice activation oder alternativ einen anderen Keystroke
als die Standardmäßig gebrauchte PTT Taste
- Output Volume auf minimum ziehen (damit man sich nicht
selber doppelt hört)
Leider habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, dass diese letzten drei Punkte gespeichert werden, ohne das die Einstellungen des primären
Client mit diesen überschrieben werden.
Wenn jemand dahingehend einen Lösungsansatz hat…
Bislang muss man also “Input device”, “voice activation” und “output volume” jedesmal neu einstellen.
Grüsse
Bumerang