Jeder kennt sie, stellvertretend nenne ich einmal: Flugzeuge stehen im Hangar/Ramp ineinander, Chocks sind im Flug an den Rädern, Flugzeuge/Fahrzeuge sind nicht an dem Ort, an dem sie sein sollten usw. usf.
Die Wurzel dieses Übels scheint die Zeitbeschleunigung zu sein und dabei ist es egal, ob sie off- oder online gesetzt wird. Habe jetzt umfangreiche Tests durchgeführt, zu denen ich einen beispielhaft nennen möchte. Bei einem unserer letzten Einsätze (qra seoul) zusammen mit den 1stGW wurden diverse Zivilmaschinen eingesetzt. Bin ich in Echtzeit geflogen, waren sie zeitgenau an der erwarteten Stelle, habe ich zum Test die Zeitbeschleunigung 16 fach gesetzt, kamen sie gar nicht oder stimmten von der Zeit her nicht mehr. Beim o.g. Onlinefluge stimmten die ermittelten Offlinezeiten mit den tatsächlichen Zeiten ebenfalls nicht.
Deshalb empfehle ich allen TE-Bauern, die Systemzeit immer <20 Minuten zum TO zu setzen. Dadurch kann man für den Rampstart (zu 99% Startart bei der 47th) auf eine Zeitbeschleunigung gänzlich verzichten.
Für die 47th ist dies eine verbindliche Regel.
X/O Nik