Ich habe ein Video bei youtube gesehen, wo ein User das ICP der Falcon BMS auf seinen Touchsscreen gelegt hat. Kann mir einer von euch sagen, wie das funktioniert.
ICP auf Touchsscreen
-
-
-
Sehr Intressant, allerdings benötige ich mein Ipad für die Charts usw. Hier noch mal das Video, es muß ja irgendwie funktionieren. Dann hätte mein Touch endlich wieder was zu tun
Hier der Link: http://www.youtube.com/watch?v=9dyxkeEXnk4
-
Moin Campino,
google mal nach "Helios" oder "Touch Buddy" -
Danke Nik, dass hatte ich auch schon gemacht, aber ich dachte, dass der Typ aus dem Video das ICP aus dem Falcon BMS ausgelagert hat.
-
Zuviel der Ehre, der Nik heißt Viper.
-
OH
, aber dass kommt, wenn man in der Arbeitszeit hier schreibt
. Sorry Viper und danke für den Tipp..
-
An alle Technikfreaks
Möchte das Thema nochmals aufgreifen.
Ich habe ja einen ELO Touchscreen, der eigentlich kein Touchscreen ist (er kann z.B. nicht wischen), sondern nur ein Mausemulator.
Nun ist mir plötzlich eingefallen, dass ich ja trotzdem ein Touchscreen namentlich ein iPad besitze. Deshalb hatte ich die verrückte Idee, ob ich mein iPad quasi als Touchscreen an den Windows-Desktop anschliessen/erweitern und dann sogar Helios korrekt betreiben kann. Ist das möglich, bzw. hat jemand Erfahrung damit?Gruss
Pitbull -
Funzt mit Touchcontrol grossartig! Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Update:
Die Sache mit der Desktop-Erweiterung und Helios konnte ich zwar realisieren, aber ich musste feststellen, dass ich dieselben Probleme wie mit meinem Pseudo-Touchscreen habe, nämlich dass das iPad nicht als vollwertiger Touchscreen von Windows erkannt wird, sondern nur als Mousepointer, was ab und zu zu ungewollten Mausclicks im Cockpit führt.
Mit der Variante Touch-Control (App, mit welcher man Keystrokes an den PC senden kann) sehe ich aber eine gute Alternative, die zwar nicht soviel wie Helios kann, aber das Problem mit den ungewollten Mausclicks löst.
Deshalb habe ich mich entschieden, mein Cockpit neu mit TouchControl zu bauen, was bestimmt wieder 2 - 3 Wochen Arbeit bedeutet. Das ganze wurde zwar von Ice schonmal gemacht (iFlyBMS), aber das genügt meinen Anforderungen nicht ganz und so muss ich halt wieder stundenlang Schalter einfügen und Skripts schreiben.Fazit, wer ein iPad besitzt, kann theoretisch alle Schalter und Knöpfe wie mit einem Touchscreen bedienen, inklusive MFD darauf darstellen. Wer wissen möchte, wie's geht, kann sich bei mir melden.
Gruss
Pitbull -
Hi Pitbull,
ich habe bereits seit einigen Wochen iFlyBMS am iPad im Einsatz, klappt für mich sehr gut. Nur die MFDs dort darzustellen habe ich bislang noch nicht als Möglichkeit ausgemacht. Kannst Du da mehr zu sagen?
Vielen Dank schonmal
Gruß
Corran -
Hi Corran
Ich extrahiere die MFDs und das DED mit dem Cockpit Display Extractor von BMS auf einen zweiten Monitor. Dann lege ich den Screen Grabber von Touch Control über diese Area und stelle den Stream hinter die MFD Buttons.
Habe Dir noch eine PN mit einem Link zu meinem TouchControl Config geschickt.Gruss
Pitbull -
Danke, ich schau es mir mal am Wochenende an. Mal sehen wann ich es testen kann