Habe heute Abend ein wenig Bomben-Weitwurf geübt 8):
[Externes Medium: [url='http://www.youtube.com/watch?v=4hRHVTHA3hQ']4hRHVTHA3hQ[/url]]
Habe heute Abend ein wenig Bomben-Weitwurf geübt 8):
Hi Joker,
sauberes Trefferbild! Hut ab
Wie wäre es, willst Du nicht mal für DTOS eine Trainingseinheit ausarbeiten?
Die könnten wir dann zwischendurch mal einschieben...
Würde mich freuen.
Grüsse
Bumerang
Das Trefferbild gefällt mir auch, kannst mal die Daten nennen, Spacing usw.
Gruß
Nik
Bumerang:
Bin wirklich kein großer Didakt und noch nicht mal sicher ob ich den Anflug "by the Book" durchgeführt habe.
Wie und was ich dort gemacht habe gebe ich gerne weiter, ob dabei solch gute, strukturierte Traningseinheiten rauskommen wie z.B. bei deinem BVR Traning wage ich zu bezweifeln...
Werde mich auf jeden Fall noch ein wenig mehr mit dem Thema befassen, denn: wie man letztendlich die "Streuweite" berechnet und nicht nur über den Daumen peilt, habe ich bisher noch gar nicht auf meiner Agenda gehabt.
Da gibt es aber glaube ich eine Funktion für im WDP, wenn ich mich nicht irre?!
nik:
habe hierfür 8 CBU87-CEM geladen. Ripple 8 / Single, voreingestelltes Spacing (75ft. ?).
Bei der Burst-Altitude musste ich erst ein wenig testen, da die Range ja etwas höher liegt.
Hab es letztlich bei 3000 ft stehen lassen. Weitere Einstellungen habe ich nicht vorgenommen.
Hierzu gleich mal eine Frage: Wie bekomme ich die Höhe eines bestimmten Punktes auf der Karte heraus?
Im Recon-Bildschirm steht immer n/a. Hab es letztlich bei einem Überflug durch Differenz zwischen barometrischer Höhe und Höhe über Grund ermittelt. Ist das der richtige Weg?
Bin wirklich kein großer Didakt und noch nicht mal sicher ob ich den Anflug "by the Book" durchgeführt habe.
Wie und was ich dort gemacht habe gebe ich gerne weiter, ob dabei solch gute, strukturierte Traningseinheiten rauskommen wie z.B. bei deinem BVR Traning wage ich zu bezweifeln...
Vielleicht mal an dieser Stelle Allgemein angemerkt:
Ich kann nur Jeden ermutigen mal ein Briefing vorzubereiten!
Zugegeben so ein Briefing wie BVR kostet jeweils mehrere Stunden Vorbereitung. Rechersche in Manuals, Foren etc., Umsetzung und Niederschreiben als theoretisches Briefing und auch den passenden TE erstellen kostet so seine Zeit.
Es gibt aber auch viele kleinere Themen deren Vorbereitung wesendlich weniger Zeitaufwand erfordern.
Wie strukturiert und didaktisch gut vorgetragen das ganze zum Schluss rüberkommt ist zweitrangig.
Der wichtigste Grund warum man ein Briefing vorbereiten sollte ist, dass man selber davon am meisten profitiert!
Man muss sich wesentlich eindringlicher mit der Materie beschäftigen, als wenn es der Fall wäre, wenn man sich nur entspannt zurücklehnt und dem Unterricht eines anderem lauscht. Wenn man versucht anderen was zu erklären, muss man es zunächst selber verstanden haben.
Da tauchen bei der Vorbereitung plötzlich Fragen auf... die wiederum neue Fragen aufwerfen... und plötzlich steckt man mitten im Stoff
und hat am Ende viel mehr gelernt als man eigentlich vorhatte...
Probierts aus!
Grüsse
Bumerang
Die Mühe ein Briefing vorzubereiten, entsprechende TEs zu bauen und die jeweilige Materie weiter zu verinnerlichen scheue ich nicht.
Genau gesagt ist Letzteres eh genau mein Ding. Wie oben schon erwähnt wollte ich dies auch hier tun. Bedenken habe ich halt beim Vermitteln des Gelernten. Aber ich werde mal sehen, was ich tun kann, wenn ich alle mir verfügbaren Informationen hierzu durchgearbeitet habe...