Cougar Throttle Präzision

  • in letzter Zeit ist mir beim verstärkten Formationsflugtraining aufgefallen, dass meine Throttleachse doch einiges an Spiel hat.


    Das macht sich am Afterburnder-Detent besonders bemerkbar. Es ist ein Unterschied ob ich "von oben" aus dem Afterburner heraus in den Detent gehe oder "von unten" hinein schalte. Hab das Device mehrfach kalibrierte um dort Ungenauigkeiten auszuschließen.


    Angenommen ich setze im Setup die AB-Marke nachdem ich "von unten" in den Detent (zwischen die beiden Rasten) geschaltet habe dann funktioniert das in genau dieser Richtung auch später in der Sim. Wenn ich dort aber aus dem Afterburner zurück in den Detent schalte geht der AB nicht aus. Ich muss erst einmal ganz zurück in den Mil Bereich kurz vor der ersten Raste und dann wieder weiter zwischen die beiden Rasten um genau auf Full-Mil zu kommen.


    Das kann meines Erachtens nur daran liegen, dass der Stift des Potis in der Achse des Throttles zu viel Spiel hat oder der Poti selbst.


    Hat da irgendwer Erfahrungen gemacht oder Tips wie ich das ändern kann? Kann man einfach ein Stückchen Taschentuch in die Potiaufnahme im Throttle klemmen, um das Spiel zu minimieren oder muss ich ein präziseres Poti kaufen?


    Weiterhin suche ich nach einer Möglichkeit, die Differenz zwischen Haftreibung und Gleitreibung am Throttle zu minimieren. Gerade bei minimalen Korrekturen im Formationsflug wäre das für mich echt eine Erleichterung. Habe oft das Problem, dass ich mit dem Druck den ich auf die Throttle anwenden muss um die Haftreibung zu überwinden mich dann gleich zu viel auf der Achse bewege.


    Dieses Problem in Kombination mit dem oben beschrieben Poti-Spiel machen Korrekturen im 1 bis 3 nmph–Bereich echt zu einer Geduldsprobe…


    Um das etwas zu verbessern habe ich Reibungsjustierung am Throttle fast auf 0 gestellt, was allerding dazu führt, dass sie fast von alleine in den Leerlauf bzw. Full AB „fällt“ wenn man sie mal kurz loslassen muss.


    Ich habe mal irgendwo einen Posting gesehen in welchem ein Kugellager-Mod für die Throttle beschrieben wurde, kann es aber nicht mehr finden. Auch hier die Frage: Weis hier jemand mehr? Reich evtl. schon das richtige Fett auf der Throttlebremse oder ist da noch mehr drin?

  • Gehe immer von meinem HOTAS aus.


    zu 1.


    Das Poti hat kein Spiel und wenn du im Viewer nachschaust, erkennst du auch keine Unterschiede bei der Vor- bzw. Rückwärtsbewegung.


    zu 2.


    Die Haftreibung der Bremse ist großer Murks, wie der gesamte Cougar. Mit ein wenig Fett, Vaseline geht auch, bekommt man das so leidlich in den Griff. Die Bremse hat eine Gleitschale mit einem kleinen Arretierstift, achte darauf, dass er richtig in der Halterung liegt. Löst sich manchmal von alleine.


    zu 3.


    Ich habe schon sehr viel mit dem Cougar experementiert, aber eine andere Bremse einbauen, wäre viel zu aufwändig und meines Erachtens auch nicht nötig.


    Was ich noch beseitigt habe, ist das Klackklack in der Idle Detentstellung.


    Denke, dass die unpräzise Schubstellung an Falcon selbst liegt, weil auch die Saitekbesitzer das gleiche Problem haben, keine exakte Schubstellung für zB. 300 kn zu finden. Frag Rabbit, der korrigiert auch ständig. War sein Geheimtipp, um einigermaßen in Formation zu bleiben. :thump:


    Was mich ärgert, dass es in Lockon kein Thema ist. Dort stellst du die Cougarthrottle auf 300 kn und da bleibt sie auch stehen. :exitus:


    Ein weiteres Indiz, dass es nicht am Cougar liegt. :exitus:


    Bild 1
    Knacken beseitigen.


    Bild 2 habe ich zufällig gefunden und ist etwas für die FCC-Mod-Besitzer. :rofl:


    Gruß


    Nik

    Nik
    CsO/ret 47th NRF


    dragonfighters_sig_nik.jpg


    Wenn man weiß wo man ist, kann man sein wo man will

    Einmal editiert, zuletzt von nik ()

  • nochmal zu 1:
    Meinst du den Viewer im Falcon Setup oder in der Windows Joystick-Konfig?
    Im Falcon Setup sehe ich das Spiel auch ganz deutlich: wenn ich hier von unten in den Detent gehe auf "Set AB" klicke, dann auf Full AB gehe und wieder zurück in den Detent, dann sehe ich Abweichung zwischen der Threshold-Linie und dem blauen Balken von ca. 2mm.


    Im Windows-Setup habe ich es aber noch nicht genau angesehen. Werde es zum Gegencheck mal mit LO-FC oder DCS A10 testen.


    zu Bild 2:
    dann stelle ich bei mir die Bremse des Throttle doch lieber wieder auf Maximum, dann sehe ich wenigstens symetisch aus ;-)!