ff3 eindrücke

  • hi flieger,


    ff3 ist auf dem richtigen weg. je mehr ich mit dieser version unterwegs bin wird deutlich, was die jungs für UNS mit ff3 auf die beine gestellt haben. besonders von der flüssigkeit des spiels bin ich beeindruckt. über seoul nie unter 45fps, in der restlichen gegend von korea 75 - 55 fps. nochmal für die, für die ein spiel aus einer zahl besteht, alles was über 25fps liegt, ist nur eine zahl und ohne bedeutung für das spiel selbst.
    dann hört man immer wieder ff3 sei nur eyecandy, recht haben sie, aber das nur ist sowas von falsch, wie es falscher nicht sein kann. wer so etwas äußert macht von vornherein deutlich, dass er von f4 null ahnung hat.
    dann liest man öfter von unterschiedlichen realismusgraden in den versionen sp4 / ff3. hier kann ich nur sagen, dass die so gering sind, dass man sie fast vernachläßigen kann, weil die masse sie im spiel gar nicht wahrnimmt und sie für das ziel des spieles unerheblich sind. man sollte nicht vergessen, dass f4 ein strategiespiel ist, in dem man mit hervorragend nachgebildeten flugzeugen gemeinsam mit gleichgesinnten oder mit der ki einen auftrag erfüllt. es ist auf alle fälle keine simu, in der realen piloten das exakte verhalten z.b. einer f-16 vermittelt werden soll, auch wenn sich dieses gefühl öfters einstellt, man fliegt wirklich in einer f-16.:D


    zurück zu ff3. alles was ich bis jetzt offline ausprobiert habe, war fast perfekt. die wenigen onlinetests (6 x) waren positiv, wenn man von den f4 eigenheiten einmal absieht, aber die habe ich in ibeta, sp1-4 usw. gefunden. aber auch da bin ich sehr zuversichtlich, dass sich f4 positiv weiterentwickelt. denke/hoffe auch, dass sp und ff in nicht allzuferner zukunft einen gemeinsamen weg geht und wenn es nur die letzten meter zum gemeinsamen ziel sind. der letzte onlinetest mit vier piloten aus der german community war mehr als vielversprechend, z.b. enge formation ohne jedes warpen zeigen mir, dass hier noch mehr möglich ist, z.b. stabile flights >4 piloten.


    ich danke allen, die den falcon weiterentwickeln oder "nur" am leben erhalten und auch denen, die nur fleißig fliegen und ihre eindrücke veröffentlichen, denn das beste testfeld ist eine große f4 community, angefangen vom newbie bis zum "profi".

    den nörglern und kleinkarrierten miesmachern gebe ich einen kostenlosen rat, putzt f4 von der platte und erfreut euch an anderen simus, z.b. an den vielen top simus, die neben f4 auf dem markt zu haben sind.:D

  • Ich bin ganz deiner Meinung, ;)


    bessonders...


    Zitat

    den nörglern und kleinkarrierten miesmachern gebe ich einen kostenlosen rat, putzt f4 von der platte und erfreut euch an anderen simus, z.b. an den vielen top simus, die neben f4 auf dem markt zu haben sind


    :D


    Was ist eigentlich ein eyecandy?



    gruss
    Duplexer

  • Hiho


    Hatte die lezten Monate wenig Zeit zum testen, doch "Falcon" ist mit FF3 wesentlich schneller geworden (und sicherer, zumindest bei meinem Rechner). Der Unterschied (Natürlich nur oberflächlich gesehen) fällt um so mehr auf wennn man lange nicht "Zocken" kann.


    Für die Tiefe des Sims habe ich schon lange keine Zeit mehr, doch das ändert sich wieder.
    Es gibt noch keinen (wenn es jehmals einen anderen geben wird) Sim der komplexer ist.


    Hut ab, ist schon beeindruckend was mann mit einem "alten" Sim noch alles machen kann. Natürlich man Streiten über drehende Räder die nur Pc-Leistung wegnehmen. Doch das trägt schliesslich zum Realismus bei und ist auch ein eyecandy.


    Die Mischung von Realismus und "candys" sollte stimmen, was hilft es mit einem "Drahtmosell" in einer "Drahtlandschaft" rummzutingeln wenn ich dann 98% Realismus habe.


    Ich denke "Falcon", hat den "goldenen" Weg gefunden, auch wenn ich gerne auslesbare MFD Daten hätte , und ... und ... und ... ;)



    Ein eyecandy kann auch eine schöne Frau sein die aussieht als träge sie einen Push-up-BH, aber keinen braucht. :]
    Oder ein schönes Auto das einfach nur schön anzauschuen ist.

  • FF3 hat F4 auf das höchste Niveau gehoben, daß es seit dem Erscheinen von Falcon gibt.
    Von dem was sich mir auf meinen Testflügen (Grafiksetup etc.) bisher eröffnete bin ich sehr beeindruckt. Die FPS bewegen sich in sehr akzeptablen Bereichen. Das Flugzeug wie auch die Waffen kommen durch die matte Reflektion des Lichtes sehr plastisch rüber. Nun muß nur noch die Onlinestabilität zeigen ob sie zumindest an vorhergehende Patches anknüpfen kann.
    Es ist sehr beeindruckend zu sehen, daß eine Flugsimulation ohne kommerziellen Support und Add-On-Industrie sich nach 6 Jahren noch so behaupten kann und selbst LOMAC-User wieder auf seine Seite ziehen konnte.
    Ich, der sich was F4 betrifft, einerseits aus Zeitgründen wie auch aus mangelnder Kenntnis (braucht man ja auch Zeit für) überhaupt nicht in die Weiterentwicklung von F4 einbringt, möchte hiermit allen danken, die dies für uns alle tun.