Wheel brakes Left Right

  • Hi,


    vielleicht kann mir jemand helfen.
    Ich würde gerne mein Hauptfahrwerk seperat links/ rechts bremsen können.


    Mein Problem ist, dass ich seinerzeit meine CH (USB) Pedale extra auf seiel umgelötet hatte um sie an den Cougar zu packen. Damit war es mir möglich auf die Achsen einen Tastaturbefehl zu legen.


    Die einfachste Lösung wäre natürlich, wenn ich für die linke und rechte Bremse einen Keystroke hätte, aber ich finde nur Keystrokes für Beide zusammen.
    Gibt es keine Keystrokes für rechts/links?


    Die elegantere Möglichkeit wäre ja über das Falcon Setup einfach die Achsen zuzuweisen.
    Leider erkennt Windows nur 8 Achsen im Cougar Setup.


    Habt Ihr eine Lösung für mich?


    Hoffnungsvolle Grüsse
    Bumerang

  • Denke es gibt 2 Varianten:
    1. Den Mikrostick nicht mehr als Achse sondern über Keystrokes ansteuern. dann müssten 2 achen für die Brakes frei sein.


    2.Die Achsen von Range und Antenna elevation opfern und diese für die Brakes nehmen
    Auch die müssten sich eigentlich über keystrokes ansteuern lassen

    Yippieayee...


    Viper
    C/O 47th VFS



    dragonfighters_sig_viper.jpg
    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 9 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno

  • Hi Viper,
    danke für den Tip.


    Mit dem Gedanken habe ich auch schon gespielt....
    Aber how to do?
    Für mich wäre eine gute Lösung die Ant Elev Achse und die Man Rng Achse mit Keystrokes umzurüsten.
    Werd mal tüffteln.
    Wenns einer so weiß wäre natürlich klasse.
    Grüsse Bumerang

  • Hi Nik,


    hab mich etwas eingelesen und mein bisheriges Ergebnis für die tmj Seite sieht wie folgt aus:


    REM -------------------------
    REM ANT ELEV
    REM -------------------------


    ANT 1 50 (< o >) (< a >) j


    Wobei ich hier folgende Keystrokes verwendet habe:


    o = Radar Antenna tilt down
    a = Radar Antenna tilt up
    j = Radar Antenna center


    Ganz zufrieden bin ich noch nicht, aber ich arbeite weiter dran.


    Soll nur heißen, das wir unsere Wheel Brake Achsen frei kriegen:smile:


    Grüsse Bumerang


    EDIT:
    Bin grad auf der Arbeit und habs noch nicht getestet.
    Da oben genannte Möglichkeit recht "langsam" ist, könnte man auch folgendes ausprobieren:


    ANT 3 o ^ a


    oder


    ANT 6 5 (8 20 40 45 70 80) o a j - FORCE_MAKROS

  • Ich hab für mich die naheliegenste Lösung gefunden und in Verwendung. Den Microstick gesteuert über Tastaturschortcuts und die ToeBrake´s ihrer eigentlichen Verwendung zugeführt.


    Microstick steuer ich so an:
    *.tmj

    Code
    1. MIX 2 3 ( /H Radar_Cursor_Left ) (^) ( /H Radar_Cursor_Right )
    2. MIY 2 3 (/H Radar_Cursor_Down) (^) ( /H Radar_Cursor_Up)


    *.tmm

    Code
    1. Radar_Cursor_Left = F10
    2. Radar_Cursor_Right = F11
    3. Radar_Cursor_Up = F8
    4. Radar_Cursor_Down = F9


    Die Shortcut´s sollten natürlich denen übereinstimmen welches Keyfile man benutzt, bei mir ist es die BMS.key.


    Die alte nicht mehr verwendete Brake aus der *.tmj gelöscht oder mit Rem ausgeklammert und im CCC die Achsen angepasst. Fertig ist´s.

  • Der Radarcursor funktioniert mit Sharks Lösung genauso wie mit den Achsen des Microsticks. Mit Sharks Lösung sogar noch besser, weil der Radarcursor bei jeder Tastung langsam läuft und nach längerem Halten schneller, eine perfekte Lösung. :thump:


    Deine Lösung hätte keine Vorteile.


    Gruß


    Nik

    Nik
    CsO/ret 47th NRF


    dragonfighters_sig_nik.jpg


    Wenn man weiß wo man ist, kann man sein wo man will

    Einmal editiert, zuletzt von nik ()

  • Nik ich geb dir Recht wenn man den Microstick-Achsen nicht in eine Negativ-Kurve wandelt.


    Die Digital-Achse ist meist ja auch mit einem Multiplikator versehen, aber wichtig ist es das es funktioniert und somit auch andere mal auf die Idee kommen es zu nutzen :thump:

  • Thx Shark...habs auch gemacht und klappt einwandfrei. Musste nur die Bremsachsen vertauschen, denn immer wenn die Maschine nach links zog und ich mit rechts bremste zog sie nochmehr nach links. Denke mal wird es wohl technisch auch im Real Life sein, aber ich hätt mich jedesmal in den Acker gebohrt und das wollte ich vermeiden :thump:


    Gruß

  • Zitat

    Original von TOMCAT
    .. ... rechts bremste zog sie nochmehr nach links. Denke mal wird es wohl technisch auch im Real Life sein,


    Es ist genau anders herum! :idee:


    Da hast du wohl im Setup die Achsen vertauscht. Aber egal, wenn du jetzt rechts bremst, muss die Maschine nach rechts ziehen und umgekehrt. Noch ein Hinweis, die F-16 ist aber nach wie vor ein Flugzeug und kein Bremszeug. :rofl:


    Gruß


    Nik

  • Ähm Tomcat, benutzt du die Simped F16+ mit dem Anschluss für den Cougar?
    Wenn ja, dann hast du den selben Fehler wie ich, denn die Achsen sind auch bei mir vertauscht. Links ist rechts und umgekehrt. Das ist sicherlich bei der ganzen Serie so, kann man gut sehen wenn man die mal kalibriert, da steht press left toebrake, aber der Balken bewegt sich nur wenn man rechts drückt und umgekehrt. ist sicher zu spät für ne Rückrufaktion :cool:


    P.S.
    Man kann die sache mit dem Microstick insoweit noch verbessern, das man die 2 Shortcuts für die 2 bewegungsachsen auf 2 DirectX Tasten legt. Das hab ich bisher nicht gemacht weil ich mit der originalen BMS.key erstmal arbeiten wollte ohne das Änderungen nötig sind.
    Sollte sich aber heraus stellen das es unter bestimmten Umständen Kollisionen mit anderen Shortcut´s gibt (wenn man mehrere Tasten gleichzeitig drücken muß), dann werd ich das sicherlich noch umstellen. Ist bei mir bisher noch nicht passiert, aber wenn es bei euch vorkommt und ihr könnt es dahingehen eingrenzen oder gar reproduzieren gebt mir bitte Bescheid, dann denk ich mir da noch was aus.

  • Jo...richtig Shark...dat is der Fehler. Den hat ich schon wenn ich die Brakes bzw Pedals im Originalzustand verwendet hatte.


    Nee..die Dinger sind gebraucht und ich glaub nicht das es dafür ne Lebenslanggarantie gibt. Aber wenn mans weiß gewöhnt man sich dran. :thump:


    Gruß