Habe nun ein weg gefunden der die Nacht wie Nacht wirken lässt. bis jetzt war sie mir immer zu hell und kam mir nicht richtig dunkel vor.
Da es zum glück in falcon bms.cfg eine Einstellung gibt ( steht bei MISC Settings in der mitte; Zeilenname: Allows to tweak sky brightness at night) wo man die dunkelheit einstellen kann.
Der normale Wert liegt bei 0.1 und ich habe ihn runter gesetzt auf 0.01!
Damit wird es richtig schön dunkel und man sieht seine Wingtips ohne licht auch nicht mehr. :rofl:
Dazu kommt das für mich die NVG zu benutzen ein neuen Sinn bekommt, denn man braucht sie nun wirklich.
Mfg
Hunter
Brightness at Night
-
-
Weiß jemand um welche Uhrzeit es in BMS dunkel wird und wann wieder hell???
Wie lange dauert die Dämmerung?
Oder wird es Schlag auf Schlag hell und dunkel, ähnlich wie beim Wetter... -
Glaube gegen 18:30 fängt die Dämmerung an und ab ca 19:00- 19:30 wird es dunkel.Probier es doch einfach mal aus ab wann die Dämmerung einsetzt und wann es Nacht wird. Sonnenaufgang so gegen 5:30 uhr glaub ich.
-
Also um 19:00 steht die Sonne noch schön am Horizont im Westen, bis 19:30 ist es dann finster...
-
Hunter du Hund, wie kannst du bei der Dunkelheit noch was erkennen. :rofl:
Hatte gestern große Schwierigkeiten, mich zurecht zu finden. Dann hat mich auch noch ne Flak erwischt und konnte nur noch händisch die Maschine ausrichten. Was war ich froh, als ich unten war. :thump:
-
Hehe Reno dafür gibt es ja die Nachtsicht. Mir war es einfach zu Hell und man (ich) brauchte sie da eigentlich nie. Kann mir nicht vorstellen das wenn man im Flieger sitzt soviel sieht. Wenn du bissel probierst kannst du ja für dich die richtige Einstellung raus finden.
-
Kann man eigentlich die Nachtsicht dimmen?
Hatte gestern das Problem, dass ich die MFD's schlecht ablesen konnte
-
ich hab bisher nur RWR Dimmung gefunden
-
Eigentlich müsste der Blackout-Switch genau das machen.
MFD kann man mit den Brightnesstaste ja auch dimmen.
-
Die Nachtsicht kann man wie in der Realität nicht dimmen. Entweder soll das Restlicht verstärkt werden oder nicht.
Deshalb muss man bei der Nutzung der Nachtsicht auch die Cockpitbeleuchtung abschalten. Das Nachtsichtgerät ist ausschließlich zur Beobachtung außerhalb des Cockpits gedacht und keine Sehkrücke für Nachtblinde.
Ich freue mich darüber, dass das Nachtsichtgerät nicht mehr am Tage funktioniert, wie zB. in AF. Wieder ein Stück näher am Realismus. :thump:
Gruß
Nik
-
Zitat
Original von Cupra
Eigentlich müsste der Blackout-Switch genau das machen.MFD kann man mit den Brightnesstaste ja auch dimmen.
Ist der Blackoutswitch nicht ein Todmannschalter an der Throttle unterhalb des Handballen???? Sobald der Pilot ein Blackout hat rutsch seine Hand von der Throttle und die Falcon in eine neutrale Fluglage vom Flugcomputer gebracht???
Aber ich lass mir das gerne das richtig erklären :idee:
-
Also mir hat der Pilot in Holland (konnte mich da mit einem der RNLAF ne Weile unterhalten) gesagt dass der Schalter die Helligkeit der Beleuchtungen runter regelt, Kontraste so einstellt dass sie mit dem NVG nedd geblendet werden. Gleichzeitig gehen an den Positionslichtern so IR-Scheinwerfer an, damit sie in der Nacht gut Formationen fleigen können (das sind so ganz kleine Löcher hinten den eigentlich Lampen, siehe unten angehängtes Bild.). Is aber nedd abhänig davon obs ne A oder C F-16 oder sowas ist, sondern hängt damit zusammen, ob sie fürs fliegen mit den NVG ausgestattet ist oder nicht. Nedd zu verwechseln mit FLIR. Der Schalter ist unterhalb vom Throttle dran gemacht udn muss nach oben gezogen werden um dne Kontakt zu schalten. Im normalen Betrieb bekommste da die Pfoten eigentlich nicht drauf..
Hab leider nur das Bild gefunden, da sieht man das Teil unten dran geschraubt. KLICK
Das mit der neutralen FLuglage kenn ich bis jetzt nur vom Eurofighter, dass der so nen Autopilotmodus haben sollte. Ob er dann wirklich eingebaut wurde, entzieht sich aber auch meiner Kenntnis.