• Das Verteidungsministerium erklärt:


    Am Mittwoch, den 07.04.10 kam es zu einem Zwischenfall vor der jugoslawischen Küste!


    Betroffen: 3 F16 Piloten der 47th Dragonfighters und 1 Pilot der 31th mit den Dienstnummer: 121269f21224, 130667e23758, 1907t23259 und 1218h17179


    Bei einem Routine-Luftbetankungstraining ca. 60 nm vor Dubrovnik wurden die Piloten von 2 Mig 21 bedrängt, sodas 2 F16 des 4-Ship-Flights agressiv gegen diese vorgehen mußten.


    Dabei kam es zu einem Luftgefecht wobei die 2 Mig´s erfolgreich bekämpft wurden!
    Leider schafften es diese Piloten aufgrund von Treibstoffproblemen nicht, die Luftbetankung zu absolvieren und es blieb nur noch die Möglichkeit auf Dubrovnik notzulanden.


    Zwei Piloten konnten über eine Distanz von ca. 50 nm mit nur 400 Pfund Kraftstoff und einer anschließenden Flameout - Landung sicher auf den Boden landen!


    Die schon zwei weiteren betankten Flugzeuge versuchten ihr möglichstes um die in bedrängnis gekommenden Kameraden zu schützen und wurden dann auch zur Landung gezwungen!


    Dies ist nicht hinnehmbar und schreit nach Vergeltung durch eine Befreiungsaktion!


    Denkt an unsere Jungs und ihre Familien in dieser schweren Stunde!


    Näheres zum weiteren vorgehen der Regierung folgt!


    (Originaltext von Rabbit)

  • Zur Information für die Presse bestimmt:


    Das Oberkommando hat als Sofortmaßnahme eine SAR-Einheit auf dem Flugzeugträger USS Enterprise in Bereitschaft gesetzt.


    Desweiteren wurde eine F16-Staffel alarmiert um die Rettungsaktion zu unterstützen.


    Erschwert wird der SAR-Einsatz durch ein Manöver in unmittelbarer Nähe auf der Airbase in Dubrovnik.


    Dies bedeutet einen erhöhten Planungsaufwand und ein nicht zu unterschätzendes Risiko.


    Weitere Einzelheiten folgen.

  • Nur zum internen Dienstgebrauch:


    Das Oberkommando hat sehr schnell einen Plan entwickelt, wie die Piloten und die Flugzeuge wieder befreit werden können.


    Grobplanung:


    1.Ausschaltung der SAM-Stellungen
    Zeitfenster 0345-0400


    2.Ausschaltung der Bodeneinheiten
    Zeitfenster 0400-0415


    3.SAR-Einsatz mit Landung von 4 F16D in Dubrovnik
    Zeitfenster 0415-0430


    4.Zurückholung der beschlagnahmten Maschinen
    Zeitfenster 0430-0445


    Weitere Infos folgen

  • Zum internen Dienstgebrauch:


    Die erste Mission steht an, Männer.


    Planungskarte:



    Auftrag:


    Das Package 3888 bestehend aus 2x Sead Strike (je 2x F16) für die SA5 und SA2 und 1x Escort F16.


    Startzeit ab 03:27 Brindisi Airbase (Balkan Standard).


    ROE:
    Nur nach Authorisierung durch Awacs.


    Besonderheiten:
    Erhöhtes Flugaufkommen wegen laufender Feindübung. Ein tiefes Eindringen ins Feindgebiete sollte vermieden werden.


    Eigene Einheiten sind ausserhalb der SAM-Stellungen in der Luft und fliegen Barcaps.


    Ohne Ausschaltung der Samstellungen ist die gesamte Befreiungsaktion gefährdet.


    Aussführung durch Missionscommander.


    Ein Aufzeichnungstape ist abzuliefern.


    Noch Fragen?


    Wenn nicht, dann Ausführung und viel Glück.



    MISSION zum runterladen

  • debriefing zur 1.mission: codename: dragonfire


    das oberkommando erklärt:


    in der gestriegen nacht wurde der grundstein zur befreiung unserer piloten gesetzt.
    beteiligt waren 8 piloten der 47th vfs mit den codenamen cowboy, falcon, lobo und panther.
    die ziele waren: 2 sa5 und 2 sa2 sowie luftbedohung auszuschalten.
    der luftschlag war taktisch gesehen ein voller erfolg und hat den feind in seinen grundfesten erschüttert!
    zum ablauf der mission:
    cowboy, lobo und pantherflight bekämpften als sead-strike ihre ziele!
    falconflight fungierte als escort.
    im laufe der mission ging leider eine f16 des cowboyflights durch feindlichen beschuss verloren. der betroffene pilot ist leider dabei ums leben gekommen. den angehörigen gilt unser tiefstes mitgefühl!
    im verlauf des sead-strikes wurden 2 sa5 zerstört und aufgrund von einer übermacht an feindflugzeugen war es den beteiligten piloten dann nicht mehr möglich die verbliebenen sa2 zu bekämpfen!
    durch den heroischen einsatz unserer piloten konnten diverse mig 21, und mig 23 vom nächtlichen himmel geholt werden.
    nachdem über intelligenz gemeldet wurde das unsere gefangenen piloten unverzüglich hingerichtet werden falls der angriff nicht abgebrochen wird befahl das oberkommando den rückzug.
    dieser frevel an der genver konfession wird uns der feind bitter bezahlen und es wird ein neuer einsatzplan erstellt!
    don`t forget: dragonfire is like the hell!
    debrief out

  • Debriefing des Oberkommandos:


    Kurz vor Beginn der Mission wurde noch eine feindliche SA5-Stellung einsatzbereit gemeldet.


    Planungskarte:




    Kruzfristig wurde ein weiterer 2-Ship-Sead-Strike geplant, der von den erfahrenen Piloten (Viper und Nik) besetzt wurde. Zwar dauerte die Herstellung der Einsatzbereitschaft etwas länger, dafür war die Erfahrung gold wert.


    Der Angriff wurde erfolgreich auf die primäre Ziele geführt, sodass die gefährlichen SA5-Radare keine Bedrohung mehr darstellen. Leider erfolgte das Ausschalten der Fan Song der SA2 nicht, sodass dadurch die weiteren Operationen erschwert sind.
    Auch der Verlust von einer F16 ist sehr bedauerlich.


    Es gilt nun rasch zu reagieren, da der Feind vorgewarnt ist.

  • Der gestrige POW-Einsatz wurde adhoc geflogen, weil wir die einmalige Chance nutzen wollten, da die 47th gestern in voller Stärke anwesend war. :thump: :thump: :thump:


    So machten sich dann 8 Piloten, verteilt auf vier Pakete, auf den Weg, um die letzte Vorraussetzung zu schaffen, dass unsere gefangenen Piloten in einem Handstreich befreit und ausgeflogen werden können.


    Das Zeitfester für den Aufenthalt im Zielgebiet war auf 10 Minuten begrenzt und wurde voll genutzt. Obwohl beim Start der 8 F-16 zu viel Zeit vertan wurde, da muss man schon mal, um den Einsatzerfolg nicht zu gefährden, der Towertussi sagen: "Halt dein schönes Plappermäulchen und geh dich schminken oder mach sonst was sinnloses". :rofl:


    Der SEAD Striker kam auf den letzten Drücker und konnte erst im zweiten Run den Barlock B zerstören, weil ein Searchradar genau daneben stand. :exitus:


    Danach gingen die restlichen 6 F-16 zur Bombardierung mit ihren CBU über. Wir waren nicht erfolgreich, im Gegenteil, die Ausbeute war nicht nennenswert und Kollaterschäden wurden auch noch verursacht. Dies wird bei der 47th zukünftig ein wichtiges Thema werden! :idee:


    Als sich das Zeitfenster schloß, flogen die restlichen F-16 nach Brindisi um dort zu landen. Leider sind 2 F-16 von SA-13 abgeschossen worden, was nicht passieren darf, weil sie bei Einhaltung einer Mindesthöhe von 12.000 ft wirkungslos sind. Der Verlust war deshalb besonders ärgerlich.


    Zwei F-16 hatten dann bei der Landung Probleme, weil sie im Zielgebiet durch Flakbeschuß beschädigt wurden. Eine wurde doch tatsächlich an der Radbremshydraulik getroffen. ;-)


    Für den nächsten Einsatz müssen wir uns deutlich verbessern, sonst sehen wir unsere Piloten nicht wieder, weil die Serben jetzt richtig zornig sind.



    S/O Nik

    Nik
    CsO/ret 47th NRF


    dragonfighters_sig_nik.jpg


    Wenn man weiß wo man ist, kann man sein wo man will

    6 Mal editiert, zuletzt von nik ()

  • Debriefing des Groundstrikes


    Das Hauptziel, die SA2-und SA5-Radar-Stellung zu beseitigen wurde erfüllt.
    Jedoch wurden die umliegenden feindlichen Bodeneinheiten nur minimal geschwächt.


    Briefing



    Wir müssen nun kurzfristig den Plan ändern.
    Wir haben die Freigabe vom Pentagon erhalten, mit aller Härte vorzugehen.
    Es werden nun in 2 Wellen A10 mit Apaches versuchen, die Bodeneinheiten zu dezimieren. Mit der 2. Welle wird fast zeitgleich das SAR-Team eintreffen und versuchen, den Flugplatz zu sichern und die Piloten zu befreien. Leider kann dies erst um 0512 Uhr erfolgen. Dadurch ist das Überraschungsmoment nicht mehr gegeben. Deshalb werden weitere F14 Tomcats von Flugzeugträger Enterprise die Luftsicherung weiter ins Landesinnere verlegen.


    Der F16-Staffel wird folgende Aufgaben übertragen.


    1x 2 F16D Callsign Lobo1
    Zerstörung das Radars und des Searchradar




    1x 2 F16C Callsign Viper1
    Zerstörung der SA2-Radar-Stellung bei Tivat, danach Nahsicherung


    1x 2 F16D Callsign Panther1
    Backup für Bodenangriff auf feindliche Einheiten in der Nähe des Airports


    1x 2 F16D Callsign Shark1
    Reserveflug


    Zur Landung auf Dubrovnik sei gesagt, dass die Landerichtung 120 einzuhalten ist, da nur so gewährleistet ist, dass im Landeanflug keine Bedrohung aus der Stadt gegeben ist.


    Wir empfehle noch kurzfristig im Simulator die Landung zu üben, da die topografischen Gegebenheit nicht ohne Probleme sind.



    Danach ist schnellstmöglich der Rückflug anzutreten.

  • Da war ich jetzt voll auf dem Holzweg. Ich nahm an, dass unsere zu befreienden Piloten in die F-16D als Backseater einsteigen, nachdem wir zu einer bestimmten Stelle auf der Base gerollt sind, sie dort aufnehmen und von dort in Richtung Heimat starten.


    Dann wird das am Mittwoch eine ganz normale TE und warum wir jetzt auf Dubrovnik AB landen sollen, weiß ich aber immer noch nicht?


    Und in welcher TE werden die Piloten befreit, in der am Mittwoch oder in der folgenden?



    Gruß


    Nik

    Nik
    CsO/ret 47th NRF


    dragonfighters_sig_nik.jpg


    Wenn man weiß wo man ist, kann man sein wo man will

    3 Mal editiert, zuletzt von nik ()

  • Jetzt verstehe ich dich nicht.


    Die F16 Maschinen werden auf Dubrovnik landen, dann zur Ramp fahren und die Piloten aufnehmen.


    Aus taktischen Gründen müssen dann die Maschinen kurz gecheckt werden und der Rückflug wird (mit neuer TE, aber gleich im Anschluss) nach Aufforderung durch das HQ angetreten.


    Den Rest darfst du dir selber zusammen schmieden.