Hallo,
hab' mal wieder eine Frage. Bin jetzt etwas mehr air-to-air unterwegs als in der Vergangenheit. Habe am WE mal wieder einen blue-on-blue Zwischenfall "ausgelöst" als ich zwei slovenische AV8 abgeschossen habe...
Wie kann ich denn an den Radarechos der vielen Flieger erkennen welche feindlich sind? AWACS picture requests und vectoring passen oft aber manchmal eben auch nicht. Kann mir da jemand einen guten Tipp geben?
Tallyho !
Iff
-
-
Das ist eine knifflige Kiste, versuche aber einmal etwas Klarheit hinein zu bekommen.
a) Höre auf deinem gesamten Flug genau zu, was AWACS so alles meldet, nicht nur die Antwort deiner Anfragen. Da erfährst du mehr über Feindbewegungungen, als du denkst. Notieren nicht vergessen!
b) Welche Flugrichtung hat der unbekannte Flieger, also woher kommt er? Da kann man schon einmal grob sehen, aus Feind- oder Freundgebiet und wer ist in seiner Nähe. RWR Anzeige.
c) schalte ihn auf, wenn kein buddy-spike kommt, sei mißtrauisch und schau dir seine Fluggeschwindigkeit an. Fighter sind schnell!
Ändere deine Flugrichtung deutlich, wenn er es ebenfalls macht, dann ist es mit Sicherheit kein Freund.
d) merke dir im Briefing die Pakete und ihren Auftrag, die in deinem Gebiet operieren und höre auch hier den AWACS Funk ab, was die eigenen Kräfte für einen Auftrag bekommen.
e) und jetzt mein wichtigster Tipp, konzentriere dich auf deinen Auftrag und reagiere nur, wenn du attackiert wirst. Ich weiß, es juckt wenn du z.B. von einem langweiligen BARCAP zurück kommst und es fliegt dir etwas vor die Nase oder so verlockend in deiner Nähe. Auch wenn es ein Feind ist, laß ihn ziehen, das HQ hat ihn auf dem Plan. Man gewinnt eine CP nicht alleine.
Gruß
Nik
-
bei einer Hardlock-Aufschaltung mit dem Radar meldet sich sofort der anvisierte KI-Pilot mit "Buddy-Spike". Sollte er sich nicht melden ist es
a) ein Gegner, oder
b) ein Humanpilot desen Nerven blank liegen und er/sie nix mehr mitbekommt! :pleased:- Die Option Awacs haste ja schon erwähnt
- Man kann seinem KI-Wingman den Angriffsbefehl erteilen, sollte er sich weigern ist das Ziel einverbündetes Lfz!
- Wenn möglich Padlock, ist der Kasten rot = Feind
- Aufgeschaltete gegnerische KI-Lfz werfen sofort Gegenmaßnahmen ab, eigene KI macht sowas nicht unbedingt bei einer Radaraufschaltung -
OK, danke. Am vielversprechendsten ist glaube ich eine Kombination aus aufschalten, auf evtl. buddy spike warten und AWACS konsultieren. Wenn dann noch zweifel bestehen sage ich meinem Wingman "you are shooter"...... dann hat der das Problem wenn's schief geht *haha* - ist letztendlich ein Business (fast) wie jedes andere
Dachte es gäbe in der Simulation vielleicht sowas wie eine IFF Transpondercode Abfrage. Hat jemand noch einen Tipp gegen lästige MIG29? Wenn die mich haben haben sie mich, ich bekomme die im Dogfight einfach nicht abgeschüttelt. Ich weiß, ich weiß: gar nicht erst rankommen lassen und mit AMRAAM außer Sichtweite abschießen, aber dazu siehe oben...