Der Autopilot

  • Hi Flieger,

    der Autopilot wurde im letzten Jahr schon einmal von mir als sinnvolles aber wenig genutztes Detail beschrieben. Weil hier immer wieder erfreulicherweise neue Falconflieger dazukommen, möchte ich euch den AP noch einmal näher bringen. Auch die Cracks werden nicht dümmer, wenn sie sich den AP wieder einmal in Erinnerung rufen. ;)
    Habe aus diesem Grund die AP-Anleitung auf das notwendige abgespeckt.

    Wobei ist der AP besonders hilfreich?

    • Flughöhe erreicht oder man ist noch in der Steigphase zum Push Point, AP an und in Ruhe alle Einstellungen durchführen, zB. Radar, Waffen u.ä. und man verläßt nicht aus Versehen die Flughöhe. Wem ist das noch nicht passiert?
    • BARCAP: AP an und einfach zwischen den STP hin und herschalten und der Jet fliegt gemächliche Kreisbahnen um die beiden STP. Dabei schneidet der Jet den Waypoint und zieht dann mit ca. 10° Querneigung einen ca. 10 - 15 nm großen Kreis am eingestellten WYPT.
    • Warteschleife über dem Sammelpunkt. AP an und der Jet fliegt einen schönen Vollkreis um den gewählten STP und wenn man will, mit einer moderaten Steigrate.

    usw. usf.

    Leider vergißt man die Einstellungen des AP immer wieder, weil er nicht so häufig genutzt wird. Um das Vergessen zu vermeiden, habe ich jetzt die abgespeckte Seite zusammengestellt, die in Sichtweite eures Cockpits hängen sollte. Damit macht der AP richtig Spaß und man wird ihn lieben lernen.

    schaut ihr hier

    Gruß

    Nik

    Nik
    CsO/ret 47th NRF


    dragonfighters_sig_nik.jpg


    Wenn man weiß wo man ist, kann man sein wo man will

    2 Mal editiert, zuletzt von nik ()

  • man kann den AP nicht nur zum nächsten Waypoint fliegen lassen, über das HSI-HDG wird ein Kurs manuell vorgegeben.


    Über ICP / DED kann man das weiterschaltlen der Steuerpunt automatisieren und der AP fliegt dann die Kiste je nach Modi auf Flightlevel bzw. Anstellwinkel zum Ziel hin und wieder zurück!


    Aufpassen sollte man aber bei der Geschwindigkeit, den das Flugzeug versucht die Höhe zu halten auf Teufel komm raus bis die Kiste stallt! :pleased: :talker:

  • Ich habe bewußt die Feinheiten weggelassen, weil es dann nur verwirrend wird und diese Einstellungen nicht wirklich sinnvoll sind. Diese überflüssigen Punkte waren in der alten Liste und deshalb die Änderung! :idee:


    Gruß

  • Hallo Leut's,


    das ist doch mal eine gute Übersicht. :thump:
    Habe ich zwar auch schon im Handbuch gesehen, aber dabei ist es dann auch geblieben.


    Was ich noch anmerken möchte:
    Wenn Lead und Wingi den AP auf den Steerpoint (SP) eingestellt haben muss dann nicht einer von beiden den AP vorzeitig abschalten? Weil wie der Name schon sagt handelt es sich beim SP um einen Punkt und da steuern beide F16 drauf zu. Ich kann mir vorstellen, dass es irgendwann sehr eng wird - so neben einander :tongue:.
    (Vorausgesetzt es wird nicht rechtzeitig der nächste SP angewählt)


    Adama

  • Da brauchst du keine Angst zu haben, da die Abstände, die du vor dem Erreichen des WYPT hattest, beibehalten werden. Ausserdem zieht die Aktivierung des AP nicht die Gardienen in der Canopy zu. :rofl:


    Wieder ernsthaft, die Geschwindigkeit wird ja leider nicht vom AP geregelt, das ist ein grosses Manko. Es wäre schön, wenn man die Zeit vorwählen könnte und der AP regelt die Geschwindigkeit. Aber man kann nicht alles haben und wenn man das Wenige richtig nutzt, dann ist der AP eine tolle Sache.


    Gruß

  • sollte man in die Verlegenheit kommen, dass beide Humans mit aktivierten AP zu nahe zusammen geraten kann man neben der X und Y-Achse die Formation auch in der Z-Achse variieren d. h. der Wingi fliegt halt ein paar Fuß tiefer.