Steuerelemente

  • Hallo Piloten,


    Ich bin neu hier im Forum und schildere euch jetzt mal meine Lage:


    Ich hab' mich bei der Bundeswehr als Wehrflieger beworben und hab vor ein paar Wochen die sog. Phase 1, in Köln, bestanden. Jetzt muss ich so gegen Januar nach Fürstenfeldbruck um dort meine motorischen Fähigkeiten zu testen.


    Das wird dann so aussehen das ich mit den 3 Steuerelementen, also Pitch throttle und Pedals, so nen einfachen Flug simulieren muss, nur mit 3 Instrumenten also ganz Simpel, dabei gehts eben um die Koordination Linke + rechte Hand + füße!


    Mein Dad möchte mir jetzt für den PC ein steuersystem also mit Joystik, externem throttle und pedalen kaufen.


    Was ich hier jetzt gern wissen würde ist, was ihr mir empfehlen könnt? Ich hab mich schon etwas umgeschaut, so a la Saitek x52 usw, aber da sind ja nie irgendwie pedale dabei.


    Mit was fliegt ihr denn eure F16 ? Ihr würdet mir echt verdammt helfen, danke!

  • Moin


    Pedale sind eigentlich nirgends mit dabei.
    Die musst du separat dazukaufen.


    Empfelenswert, wenn auch nicht ganz so preiswert sind die Pedale von CH Products und Hoffmann/ Simped

    Yippieayee...


    Viper
    C/O 47th VFS



    dragonfighters_sig_viper.jpg
    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 9 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno

  • Da du in nächster ZEit warscheinlich eh weniger mit häuslichen Simulatoren zu tun hast macht es weniger sinn viel geld in HArdcore Hardware zu investieren. Ich empfehle für kleines Budget X45 oder x52 von Saitek und dazu CH Pro Pedals (USB oder COM ist wurscht). Da sollte der Preis zwischen 150€ und 200€ liegen.

  • Letztendlich glaube ich auch nicht daß ein Steuerungssystem für den heimischen PC die Hand-Fuß-Koordination für eine spätere Fliegerausbildung viel mehr verbessert als daß man sie nicht vorher schon hatte oder auch nicht.
    Immerhin haben es unzählige Piloten auch ohne PC geschafft.
    Wenn Du nicht sowieso vor hattest Dir ein HOTAS für 'nen Flusim zuzulegen, dann würde ich das Geld sparen.

  • Tiger nur zustimmen... lohnt nicht wirklich... es kommt auf dein 3 dimensionales Denken drauf an, das bekommen die auf bzw. durch mehrere Test sehr schnell mit...


    ich habe damals am Amiga 500 viel gezockt (Fliegerspiele)..


    und die Pedalen hatte ich in Fürstie das erste Mal unter den Füßen..


    Test 1 ist....


    Höhe halten, Richtung halten - mit einem Stick das Kreus auf einem Punkt


    je ofters und längter du das Kreuz ( glaub ich) auf dem Punkt hast, misst der Computer die Zeit bzw. du bekommst dafür Punkte...



    Das gleiche dabei mit Trottle - da musst die Geschwindigkeit halten...


    bist zu tief und ziehst, um hoch zu kommen, wirst langsamer, kommstalso aus dem Wertungsbereich raus... musst mehr Gas geben...


    ist Kreus auf dem Punkt, drückst den Stick wieder und musst Gas weg nehmen....



    und zu guter letzt, hast nen vertikalen Strich, der das Ruder symbolisiert, den musst mittels der Pedalen in der Mitte zwischen zwei Strichen halten...


    es hat sich in der ( bei mir zumindest) als gut bewiesen, da den 3´er Check zu machen.... bedeutet... schaust überall eine... zwei sekunden drauf... und reagierst, auf das, was festgestellt hast....


    und schaust schon zum nächsten...


    wenn dich nur auf eine Sache ..4...7 Sekunden konzentrierst, um das kreuz in der Mitte zu halten, bist beim Speed bzw. mit den Rudern draußen


    erste runde.. .ca, 30 min. volle Konzentration


    keine Bange - bekommst ne Einweisung, kurze Übung, und dann wohl 20 min. Power


    danach Pause...


    ein weiterer Test war...



    hast einen Bildschirm ... nur mit Instrumenten...
    Höhe - Alt
    Geschwindigkeit -kts
    Richtung- Heading
    Uhr- tick tack :-)


    fliegst auf 2000 ft mit 320 kts und heading 360


    dann sollst das erst einmal halten... kannst sehr gut mit dem FS üben...


    dann kommt die Ansage...


    " steigen sie in einer Minute 2000 FT und drehen links 360 Grad" oder so...



    dann wirklich links fliegen....Stick nach links!! ( sind schon welche rechts rum)


    kurz nachrechen... .nach 30 Sekunden muss ich 100 Ft höher sein und bei 180 Grad....


    das dann korrigerieren, wenn ich zu früh o. spät bei 3000 Ft angekommen bin... dann kann ich die nächsten 15 Sekunden reagieren , muss bei 90 Grad, 3500 FT Höhe sein... und habe noch 15 Sekunden, um das auszugleichen


    und der Clou ist - Geschwindigkeit soll bei 320 Kts bleiben!!



    ...tja...die Spiel machst ein paar mal....links recht, hoch runter... 2 mal rechts einmal links, mehr Speed, weniger usw...



    und dann...


    später...



    fliegst, was man dir sagt und dann bekommst einfache rechenaufgaben... die musst du links in eine 10´er Tastatur tippen...


    2+4
    7-3
    3x3
    usw.




    ok... und dafür brauchst nicht wirklich 200 Euro ausgeben....


    alles , was i oben schrieb, bezieht sich auf den Test von 1991....


    man, die Zeit vergeht :exitus:



    aber keine Bange, 2003 bei der Lufthansa in HH war es so ähnlich...


    da hattest links nur nen Drehknopf...


    musstest Kreuz , Höhe usw. halten und über kopfhörer kam neben bei drei links.. .4 rechts.. .dann musstest links an nem Rad drehen... dreh Klicks links.... 4 rechst...


    also so ähnlich...



    in diesem Sinne


    der Pilotenjob ist ein steiniger Weg- lass es dir gesagt sein !! :pleased:


    viel Glück trotzdem :smile: :cool:

  • schmost


    Erinnert mich a bissl an den "Idiotentest" bei der Bahn.
    Man muß da zwar keine Höhe und Geschwindigkeit halten, dafür aber die passenden Tasten beim Erscheinen bestimmter Symbole drücken. Nebenher noch Rechenaufgaben lösen die man zuvor bekommen hat und der Geschichte lauschen, die jemand über den Kopfhörer flüsterte. Im Anschluß sollte man 2/3 des Inhalt der Geschichte wiedergeben können.
    Da ging es weniger um die Hand-Fuß-Koordination sondern mehr um die gleichzeitige Abarbeitung von visuellen und akustischen Ereignissen bei gleichzeitiger Lösung von mathematischen Aufgaben.

  • So, danke erstmal für die vielen Antworten.


    Was in Fürsti auf mich wartet wusste ich bereits, und genau deswegen denke ich ist man im Vorteil das ganze schonmal geübt zuhaben, bevor man da blindlinks hineingeht.
    Ich hatte auch nicht vor mir für 200 € ein system zu kaufen, sondern eher billiger zu bleiben, deswegen habe ich euch ja gefragt!


    Ich bin der Meinung das wenn man ein bissel zuhause übt, und sein 3 dimensionales denken schult dann hilft das schon. Immerhin weiss man ja dann genau wie die Flugweganzeige reagiert, oder das man gas geben muss um die Geschwindigkeit zu halten wenn man in de Steigflug geht. Ich werde aufjedenfall mein bestes geben, und dazu gehört auch die Vorbereitung, denke ich.


    Danke für die lange erklärung, war echt nett :)

  • Zitat

    Original von napoli
    Ich bin der Meinung das wenn man ein bissel zuhause übt, und sein 3 dimensionales denken schult dann hilft das schon. Immerhin weiss man ja dann genau wie die Flugweganzeige reagiert, oder das man gas geben muss um die Geschwindigkeit zu halten wenn man in de Steigflug geht. Ich werde aufjedenfall mein bestes geben, und dazu gehört auch die Vorbereitung, denke ich.


    Muß man nicht immer Gas geben wenn man die Geschwindigkeit beibehalten und eine Steigung, ob nun mit Fahrrad, Auto oder Flugzeug, bewältigen will?
    Ich glaube daß weiß jeder der sich der Aufgabe stellt, die Du Dir vorgenommen hast, denn die meisten Probanden beschäftigen sich nicht erst 3 Monate vor dem Test mit Flugzeugen und allem was dazu gehört.
    Also ruhig Blut.

  • Klar, keine Frage. Wer mit Stick und Throttle schon mal in Berührung kam, wird schonmal nicht nach vorn drücken um Höhe zu gewinnen. Falsch kann es nicht sein. Ob aber unbedingt notwendig, bezweifle ich. Immerhin entscheidet man sich nicht für diese Ausbildung nur weil man nix anderes gefunden hat. Da dürfte wohl jeder mit gewissen Grundkenntnissen antreten, allein schon aus Interesse.
    Aber wenn ich dran denke wie ich mich bei meiner PPL-Prüfung angestellt habe, und da bin ich schon etliche Stunden in F4 und MSFS geflogen.
    Ich dachte auch, daß Gefühl für Pitch und Throttle habe ich intus.
    Ruhiges Blut und Nerven behalten ist die halbe Miete.

  • Um mal so ein bisschen back to topic zu kommen:
    Wenn du nur dieses dreidimensionale schulen willst, dann kauf dir einfach den X45 (kriegst du schon recht billig). Die Ruder sind zwar am schubhebel, aber der umstieg auf echte ist total einfach. Wichtiger ist der umgang mit schubregler und stick gleichzeitig... dat war vielleicht ne umstellung ^^

  • es ist ist schon alles gesagt, aber eines ist ganz klar, wer am falschen Ende spart, kann es lieber gleich lassen. Kauf dir ein vernünftiges HOTAS. Hinterher kannst es behalten oder auch verticken.


    Wer sagt, dass ein PC Simulator für deinen Test nichts bringt, sorry, der hat einfach wenig Ahnung.
    Bin überzeugt, wenn du zb. mit einer F-16 in unserer Lieblingssimu Landen kannst, dann ist der von Schmost so gut beschriebene Test für dich ein Test unter vielen.


    Ich behaupte, hier ist kein einziger, der die Landung mit der F-16 beim ersten mal hinbekommen hat, obwohl in der Theorie alles ganz klar war und nichts anderes ist dein "3d Test".


    Ein abschließender Satz von mir: Wenn du dich ein wenig mit einer Flugsim auf deinen Test vorbereitest, dümmer wirst du dadurch nicht. :-)

  • genau jungs, genau das wollte ich zum ausdruck bringen. Es ist wie beim Autofahren, meine ersten tage waren grauenhaft, weil ich einfach noch keine routine hatte. Und jetzt, kann mans ja fast mit augen zu.


    Ich fliege auch schon simulatoren seit ich einen PC habe, sprich seit 1996 und bin nicht ganz ungebildet was steuerung angeht. Natürlich waren die nicht realistisch aber so das Gefühl für ein Flugzeug bekommen, das war da schon drin.
    Ich habe auch schon insgesamt 5 verschiedene Joysticks besessen, und weiss was nötig ist und was nicht.


    Mein Vater hat sich heute ohne mein Wissen beraten lassen und ist fest überzeugt das ich das x 52 system auswählen sollte.
    Ich denke aber das es z.B das top gun afterburner 2 von tm (glaub ich zumindest) auch tun würde. dann da sind ned so elends viele Knöpfe die man ja zum eigentlichen fliegen nicht braucht.


    Ich weiss nicht ob in Fürsti auch mit Vibration am stick gearbeitet wird. Aber mit force feedback ist wohl ratsamer oder?


    Aber ich glaube jeder der hier im Forum ist hat die gleiche begeisterung fürs Fliegen wie ich, sonst würde er sich nicht so sehr damit beschäftigen. Ihr wisst doch wie aufregend der Traum ist eine Maschine zu fliegen und ich möchte ned einfach meine einzige Chance in einen richtigen Jet zu kommen verspielen indem ich da nichts für tue.

  • Zitat

    Original von napoli


    und evtl was eigentlich das "hotas" bedeutet


    HOTAS


    Hands On Throttle And Stick
    will sagen : Du kannst die wichtigsten Funktionen des Fliegers in der Luft bedienen ohne die Hände von den Kontrollen (Stick & Schubregler) zu nehmen sondern kannst sie da lassen wo sie sind die Hands ,nämlich On Throttle And Stick :rofl:


    ach ja, und ich würd dann den Saitek X52 nehmen

    Yippieayee...


    Viper
    C/O 47th VFS



    dragonfighters_sig_viper.jpg
    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 9 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno

    2 Mal editiert, zuletzt von Viper ()


  • Die Frage mußt du dir selbst beantworten.


    Nur soviel: Saitek ist gut, Thrustmaster sieht realistischer aus, ist gut und sehr teuer, der Rest ist Spielkram.


    HOTAS = Hand's on Throttle an Stick.

  • Zitat

    Original von nik
    Thrustmaster sieht realistischer aus, ist gut und sehr teuer, der Rest ist Spielkram.


    Nik , er meint den Topgun Afterburner von Thrustmaster nicht den Cougar


    Yippieayee...


    Viper
    C/O 47th VFS



    dragonfighters_sig_viper.jpg
    Intel® Core i7-6700K | ASUS Z170 PRO GAMING Mainboard | 32 GB DDR4-2133 |AMD Radeon RX6800XT Red Dragon 16GB DDR6 | Win 10 Pro |
    Displays: 1x Samsung 40" / 3 x 10" TFT / 1x 4,3" TFT / 1x 7" TFT | HOTAS Cougar FSSB-R1 | Simped Vario Pedals | 9 x Arcaze USB | 2 Arcaze LED Driver | AIC | Arduino Uno