Hi Flieger,
zzt. läuft eine Diskussion, über das "veränderte" Trefferverhalten von Freifallbomben in AF. Es wird einiges interessantes geschrieben aber auch viel .......
Habe mich deshalb einmal darangesetzt und mit MK-82 getestet.
CCRP ist unverändert und ergibt eine gute Trefferausbeute, auch auf kleine Ziele, wie Tower oder kleine Brücken.
CCIP war schon immer etwas schwieriger, das Target an der richtigen Stelle aufzuschalten. Eine Faustregel von früher (90% Trefferquote), das Objekt am Sockel aufzuschalten. Dies gilt in AF nicht mehr.
Jetzt ist man gut beraten, das Ziel nicht im Horizontalflug aufzuschalten, sondern erst ganz nah am Ziel und dann im leichten Sturzflug. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Aufschaltentfernung. Also so nah wie möglich an das Ziel heranfliegen, die Nase kurz runter (muss aber nicht sein), aufschalten und ab dafür. Hochhäuser werden im unteren Drittel aufgeschaltet, flache Ziele (Brücken) genau in der Mitte.
Noch einmal, so nah wie möglich ran ans Ziel, dann klappt das auch. Wenn möglich zum Aufschalten kurz die Nase tief > 25°, das erhöht die Quote deutlich.
Habe alle Ziele aus Höhen von 6000ft bis low Level angegriffen und hatte mit 12 MK-82 100% Trefferquote.
Ziele waren Hochhäuser; kl. Brücken; kl. Tower; flaches gr. Gebäude usw..
Zusammenfassung: Wenn das Target im CCIP / DTOS aus zu gr. Entfernung aufgeschaltet werden, sinkt die Trefferquote sehr deutlich. Die meisten Einschläge sind dann wirkungslos vor dem Objekt. :exitus:
Die Splitterwirkung einer MK-82 nicht unterschätzen. Wenn im HUD diese Klammer |__| (weiß jetzt nicht wie das Ding heißt und bin zu faul zum Suchen) unter dem CCIP Pipper zu sehen ist, dann nicht wie die blöde Bombe weiterfliegen, sondern schön hart wegdrehen. Sonst habt ihr eine 100%ige Trefferausbeute, aber nicht dort wo ihr wolltet, sondern im eigenen Jet.