Ccrp Ccip Dtos

  • Hi Flieger,


    zzt. läuft eine Diskussion, über das "veränderte" Trefferverhalten von Freifallbomben in AF. Es wird einiges interessantes geschrieben aber auch viel ....... :-)


    Habe mich deshalb einmal darangesetzt und mit MK-82 getestet.


    CCRP ist unverändert und ergibt eine gute Trefferausbeute, auch auf kleine Ziele, wie Tower oder kleine Brücken.


    CCIP war schon immer etwas schwieriger, das Target an der richtigen Stelle aufzuschalten. Eine Faustregel von früher (90% Trefferquote), das Objekt am Sockel aufzuschalten. Dies gilt in AF nicht mehr.


    Jetzt ist man gut beraten, das Ziel nicht im Horizontalflug aufzuschalten, sondern erst ganz nah am Ziel und dann im leichten Sturzflug. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Aufschaltentfernung. Also so nah wie möglich an das Ziel heranfliegen, die Nase kurz runter (muss aber nicht sein), aufschalten und ab dafür. Hochhäuser werden im unteren Drittel aufgeschaltet, flache Ziele (Brücken) genau in der Mitte.


    Noch einmal, so nah wie möglich ran ans Ziel, dann klappt das auch. Wenn möglich zum Aufschalten kurz die Nase tief > 25°, das erhöht die Quote deutlich.


    Habe alle Ziele aus Höhen von 6000ft bis low Level angegriffen und hatte mit 12 MK-82 100% Trefferquote.
    Ziele waren Hochhäuser; kl. Brücken; kl. Tower; flaches gr. Gebäude usw..


    Zusammenfassung: Wenn das Target im CCIP / DTOS aus zu gr. Entfernung aufgeschaltet werden, sinkt die Trefferquote sehr deutlich. Die meisten Einschläge sind dann wirkungslos vor dem Objekt. :exitus:


    Die Splitterwirkung einer MK-82 nicht unterschätzen. Wenn im HUD diese Klammer |__| (weiß jetzt nicht wie das Ding heißt und bin zu faul zum Suchen) unter dem CCIP Pipper zu sehen ist, dann nicht wie die blöde Bombe weiterfliegen, sondern schön hart wegdrehen. Sonst habt ihr eine 100%ige Trefferausbeute, aber nicht dort wo ihr wolltet, sondern im eigenen Jet. :-)

  • Danke für den Test,


    CCIP Ziel aufschalten???


    Eingentlich kann man da nix aufschalten, sondern nur die Waffen auf den gewählten Punkt abwerfen, ausser....


    .... man fliegt etwas höher und wechselt beim WPN-releas von CCIP auf CCRP, dann stimmt das mit dem aufschalten!


    DTOS ist eh nur was fürs Grobe für flächendeckenden Waffen etc.

  • Zitat

    Original von nik
    Nase tief > 25°


    Wobei das eh so eine Prozedur im Real Life ist über welche man nachdenken sollte diese auch öfters in F4 zu nutzen. ;-)



    Gruß


    Neo

    Regards / Gruß
    dragonfighters_sig_neo.jpg

    -- AMD RYZEN 7800X3D | ASUS ROG STRIX B650E-E | 64 GB RAM | GeForce RTX 4080 | WIN 11 Pro | VPC WarBRD base | VPC MongoosT-50CM2 Grip | WINWING F/A-18 H.O.T.A.S | MFG Crosswind | TIR5 --


  • Ich habe es gewußt, dass wieder eine Spitzfindigkeit an vorderster Stelle steht und nicht über das geschrieben wird, um was es geht.


    [Spitzfindigkeitsmodus on]
    "Aufschalten" ist den Punkt auf den Punkt setzen.
    [Spitzfindigkeitsmodus off]


    So macht das Testen richtig Spaß, wenn sich die Diskussion dann vom eigentlichen Thema Meilenweit entfernt.


    Ich hätte meine F-16 verwettet, dass Westy etwas zum DTOS schreibt, bzw. der Schulterwurf fehlt noch. :rofl:


    Ersetze Aufschalten durch: Den Punkt auf den Punkt setzen.

    Nik
    CsO/ret 47th NRF


    dragonfighters_sig_nik.jpg


    Wenn man weiß wo man ist, kann man sein wo man will

    2 Mal editiert, zuletzt von nik ()

  • :thump: Schulterabwurf hatte ich tatsächlich drin, hab es aber dann gelöscht, weil ich wusste das da was von Dir kommt :cool:


    Ist doch schön, wenn man seine Spezies so gut kennt.



    Aber Spaß beiseite, das mit dem visuellen erfassen und "aufschalten" von Zielen ist schon wichtig und gut, dass Du es auf nen Punkt gebracht hast.


    Hab ich das richtiger heraus gelesen, dass die Zerstörungskraft etwas zugenommen hat bei diversen Bomben??

  • Die Zerstörungskraft war bei diesem Test nebensächlich. Habe mich für die MK-82 entschieden, weil ich davon 12 Stck. mitnehmen konnte.


    Es ging mir nur um das Treffen des Zieles und ob die Murmeln, wie überall beschrieben, nicht vor dem Ziel einschlagen.


    Das tun die tatsächlich, wenn man das Ziel "zu früh" :rofl: auswählt, aufschaltet, den Punkt auf den Punkt setzt usw. usf., sucht euch einen Ausdruck aus. :pleased: