midnightflight

  • Exakt um Mitternacht begann unser Campaigneinsatz, -Falkentime 19:30 Uhr- also der Tageszeit angepaßt, in der Dunkelheit.
    Zuerst mit ein paar Hindernissen, mein Provider trennte zunächst mal die Verbindung. Dann lagen die Füge zeitlich so ungüstig auseinander, dass ein neuer eingefügt werden mußte. Anschließend ging es an die Startprozedur, die natürlich so nicht funktionierte. :mad: Es mußte jeder um Starterlaubnis T7 anfragen, aber auch das brachte keine geordnete Startreihenfolge. Also kam von der "TT" mehrfach, ... next time usw.. :exitus:


    So und nun ganz kurz zum Flug selbst. Ein 3er Paket als Pre-Plan CAS mit Auftrag eine Brigade zu zerstören. Der neu geschaffene Flight mit zwei Piloten als Interdiction.


    Auf die Einzelheiten gehe ich nicht weiter ein, denn die waren wie in jedem CP-Einsatz.


    Ich will auf ein grundsätzliches Problem hinweisen, dass bei uns zzt. vorherrscht. Ich vermute mal, es liegt an der Euphorie, dass man nun mit acht und mehr Piloten fliegen kann. Dazu im weiteren mehr.


    Wie gesagt, wir waren in einem 4er und einem 2er Paket unterwegs. 4er auf Ch a), 2er auf Ch. b). Damit fingen die Probleme an. Jeder flog sein Ding und kümmerte sich nicht um den anderen, man hörte und sah ja nichts voneinander. :-) Die Einsatzgebiete lagen ca. 15 nm auseinander.


    So kam es wie es kommen mußte, der 4er Flight mußte mit voller AG-Beladung in den Dogfight und das mit bis zu sechs MIG-21, die alle in nächster Nähe aufgestiegen sind, teilweise sogar im Rücken. Später kamen dann noch zwei MIG-29 dazu. Das führte dann dazu, dass der erfolgreichste Luftkämpfer (wir erinnern uns, Auftrag war AG) seine Außenlast abwarf und uns den Rücken frei hielt. Wo war das 2er Paket, auf alle Fälle nicht da und einen Escort gab es nicht.


    Ich möchte nicht falsch verstanden werden, dies sind keine Vorwürfe gegen jemand, es ist eine reine Feststellung, welchen Strukturfehler wir zzt. machen.


    Es ist meiner Meinung nach überhaupt kein Problem, wenn acht Piloten auf dem gleichen Channel kommunizieren, es dürfen halt nur die Lead's sprechen und der Rest hört zu, bzw. antwortet, wenn er angesprochen wird. Wenn auf dem An- bzw. Abflug keine Bedrohungslage herrscht, dann kann man die Kanäle trennen und ein kleines Pläuschchen über Gott und die Welt halten, wir fliegen ja nicht um unser Leben, sondern zum Spaß. :-)Spätestens zum Fence in, muss aber Ruhe sein und die geordnete Jagd beginnen.


    Die geordnete Jagd ist das Hauptthema. Es kann nicht sein, dass jeder irgend etwas macht und das Babylonische Sprachgewirr: "He XY, hast die MIG" usw. vorherrscht, sondern es müssen glasklare Anweisung von den Lead's kommen und nur von denen, wer was macht. Ich meine damit nicht die Absprachen innerhalb der Pakete, die sind meistens kein Thema, ich meine die anderen Pakete und was halt um einen herum ist, da haben wir größte Defizite. Ein Buddy-Spike sollte eher die Ausnahme sein. Wie sagte ein nicht unbekannter Pilot immer so treffend: situative ...." usw.. Wo ist der überhaupt abgeblieben? :-)


    Ich hätte dies auch im internen Forum schreiben können, denke aber, damit ist keinem geholfen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es zur Kanaltrennung die unterschiedlichsten Argument gibt.
    Es kommt ja jetzt lobenswerter weise oft zu bunt zusammen gewürfelten Flügen und wenn dort nicht von vorherein klar ist, wer was machen soll, dann funzt das genauso wenig wie gestern.


    Im Ergebnis waren wir zwar gestern nicht so schlecht, wie man jetzt daraus ableiten könnte, aber das hatte mehr mit Glück, als mit Können zu tun, bzw. lag es an der Klevernis des einzelnen Piloten, dass wir bis auf einen Verlust heil nach hause kamen.
    [Insidermodus on] Der Verlust hatte nichts mit dem Strukturfehler zu tun, sondern lag mehr daran: wer nicht hören will, muss fühlen! [Insidermodus off] :-)


    Am Rande sei noch die Ausbeute des Fluges erwähnt, damit nicht alles so grau aussieht.


    1. Flight. Primärziel -Infantriebrigade zu 76% zertört. 4 MIG zur unsaften Fragmentlandung überredet.


    2. Flight. Ein Batailon am Vormarsch gehindert und stark dezimiert. Habe die genauen Zahlen leider nicht parat.

  • Moin Nik


    Zum Thema Kannaltrennung muß ich wiedersprechen. Wenn zwei
    Flüge mit je 4 mann auf dem gleichen Channel sind , gibst nur Chaos.
    Der Lead muß ungezwungen mit seinem Flight Kommunizieren können.
    Deshalb meine Entscheidung , werde als Lead jetzt immer den Channel wechseln wenn ich es für nötig erachte.



    Dagger

  • Genauergenommen waren es im 1.Flight 5 Migs Nik, 4 Stück von mir und die letzte Mig-29, die Du "nur" beschädigt hast ist flatternd gegen einen Berg geknallt :-)
    Das hat nix mit Prahlerei zu tun sondern nur mit Korrektheit der Missionsdaten :tongue: :thump: :-)

  • als Panther 2


    5 Ketten bzw. Radpanzer erwischt, und 1 MIG-21


    Auch ich muss Dagger zustimmen, eine Trennung der Comm-Channels ist in meinen Augen besser, vor allem weil ich Termi noch die MAV´s erklären wollten (kamm ich aber nicht mehr dazu)


    Was wir auf jeden Fall falsch gemacht haben ist:


    - ich kannte Eure Position nicht und befand mich in dem uns zugewiesenen Kampfgebiet, die von Awacs genannten MIG´s waren 60nm von uns entfernt. Es hatten sich einmal 2 MIG-21 zu uns verirrt, hatten aber davon nicht viel LOL


    - Vorschlag, wir nutzen die Whispertaste


    Beispiel: Als ich die MIG29 auf dem RWR hatte (am äusseren Kreis des RWR), gab ich Anweisung die MIG´s zu beamen, weil unmengen eigener Flugzeuge vor uns waren. Dies hätte ich dem anderem Leader über Whisper mitteilen können/müssen.


    Info vom anderem Flight per Whisper: Unsere Zielkoordinaten liegen nun bei Bullseye blablabal. Wir hatten keine Ahnung wo ihr wart? Wir haben des öfteren bei AWACS um Luftlage angefragt und dann unseren Auftrag verfolgt "Search and Destroy". Vielleicht ist es bei uns auch nicht angekommen, dass wir Escort fliegen sollten.


    Kurzum war es trotzdem ein tolles Erlebnis und ich denke mit dem Whispern könnte es klappen.


  • Du hast nicht verstanden worum es mir geht. Wenn man gemeinsam auf der Jagd ist und nur darum geht es mir, dann gibt es nichts zu labern, sondern knappe Befehle und fertig. Ein buddy-spike kommt dann zb. auch da an, wo es ankommen muss. Um nur eines der Beispiele zu nennen.
    Wenn du es als nötig erachtest den Channel zu wechseln, was spricht dagegen? Nichts! Nur wann ist das? Auf alle Fälle nicht nach dem Briefing sprachlos den ganzen Flug sprachlos nebeneinander herfliegen. ich habe meinen Auftrag und fertig, was kümmern mich die anderen.


    Westy
    von der Wispertaste halte ich überhaupt nichts, weil du u.U. in ein wichtiges Funkgespräch platzt und alle ansprichst, die gar nicht im gleichen Gebiet jagen. Es gehen ja mittlerweile mehr als zwei Pakete.
    Wenn du in einer CP Mission jemand die Funktion des Schwungrades einer Mausefalle erklären willst, dann ist in diesem Flug irgendwas faul. :rofl:


    Vielleicht wurde ich nicht richtig verstanden. Mir ging es nur darum, wenn man im gleichen Gebiet zusammen auf der Jagd ist. Eine Kanaltrennung macht dann Sinn, wenn unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen sind.

    Nik
    CsO/ret 47th NRF


    dragonfighters_sig_nik.jpg


    Wenn man weiß wo man ist, kann man sein wo man will

    Einmal editiert, zuletzt von nik ()

  • Hi Nik


    Im Grunde stimm ich dir zu, das eine Kanaltrennung nicht die beste Wahl ist. Ok, beim TakeOff, Fence Out oder was auch immer ist das ok, aber sobald es zur Sache geht sollte ein Package auch in einem Kanal sein. Nimmt man sich die Realität zu rate, so stellt man fest das es auch tatsächlich so gemacht wird. Teilweise sind da bis zu 20 Piloten (und zwar echte in echten Maschienen) auf einem Channel. Ein Pilot hat mal gesagt, das fliegen und das kämpfen in einem Jet ist gar nicht mal soooo schlimm, aber den Funk zu beherschen und nix zu überhören ist die Kunst bei der Sache.


    Nun, wir sind keine Kampfpiloten, also müssen wir das auch nicht lernen. Und das ist denke ich das Problem. In so Staffeln wie bei euch oder bei uns oder wo auch immer hast du immer Leute dabei mit einer unterschiedlichen einstellung zu dem Game, b.z.w. wie weit der "Realismus" gehen soll. Die einen nehmen es "zu ernst", die anderen "zu locker"......und so schmälern sich beide gegenseitig den "Spaß".


    Ups, ein bissel weg vom Thema. Was ich sagen will, ich hab die erfahrung gemacht das eine Kanaltrennung schlechter ist als in einem zu kämpfen und sich ein wenig zusammen reißt b.z.w. die kommunikation zum Trainingsthema macht. Das wird aber nicht verhindern das es Doppelbeschüsse gibt, oder mal mehrere durcheinander brabbeln, aber immer noch besser als gar nicht zu wissen was mein Escort mach beispielsweise.

  • Zitat

    Original von nik
    Wenn du in einer CP Mission jemand die Funktion des Schwungrades einer Mausefalle erklären willst, dann ist in diesem Flug irgendwas faul. :rofl:


    Nik,warne mich bitte nächstes Mal bevor du so einen Spruch ablässt...davon kriegt man ja Magenkrämpfe vom Lachen :rofl: :rofl: :rofl:

  • Ich kenne diese Funkspruchsammlung, nur ich weiß nicht, was du mir damit sagen möchtest?


    Shark hat es auf den Punkt gebracht, es ist schwer bei mehreren Piloten eine gute Funkdisziplin zu halten. Echten Piloten und anderen Profis, die über Funk kommunizieren müssen, fällt das in brenzligen Einsatzsituationen (spreche aus Erfahrung im Job) auch nicht leicht, sich auf das wesentliche zu beschränken. Da gibt es dann einen, der die rote Mütze aufhat und das koordiniert.
    Ich will jetzt auch keinen "Glaubenskrieg" führen, was nun besser ist, ich weiß nur, so wie wir das die letzten male gemacht haben, kann es nicht richtig sein, bzw. ist es falsch.
    Und wie Shark auch anmerkte, wenn nix los ist, -An- u. Abflug- dann kann man sogar das von mir erwähnte Schwungrad erklären. :-) Selbst auf die Gefahr hin, dass Ice vor lachen die Schwämmchen vollnäßt. :rofl:
    Allerdings muß man situationsbedingt sofort auf Zuruf im "Kombatchannel" erscheinen, damit man nicht dumm ins Verderben fliegt.

    Nik
    CsO/ret 47th NRF


    dragonfighters_sig_nik.jpg


    Wenn man weiß wo man ist, kann man sein wo man will

    Einmal editiert, zuletzt von nik ()

  • Und nochmal :exitus:


    Nein ist keine Funksammlung , sondern eine Aufzeichnung wärend eines
    echten Luftkampfs zweier F-14 Tomcats der U.S Navy gegen zwei
    Lybischen Mig.


    Was ich damit sagen will ist ganz klar.


    Wo bitte ist da die Funkdisziplin ?????.
    Ich denke mal die Jungs wissen wie sie ihren Job zu machen haben.


    Dagger