Hi Flieger,
mit Cobra ist jetzt wieder ein Flug in der "Waschküche" möglich, deshalb bekommt das ILS eine ganz neue Bedeutung. Ohne ILS ist es fast unmöglich, schnell und sicher zu landen. Habe auf die schnelle einen Leitfaden zusammengestellt und hoffe, dass er euch den sicheren Umgang mit dem ILS schnell und einfach vermittelt. Schaut es euch an und wagt mal einen Flug bei null Sicht. :smoke: Mit dem Leitfaden solltest ihr sofort in der Lage sein, die gewünschtre Airbase zu finden und auch auf ihr zu landen. Hier ist auch gleich eine TE zum testen, mit einer Wolkenuntergrenze von 500ft und ordentlich Wind.
Kleiner Leitfaden für das Landen mit ILS
(Instrumente Lande System)
Wir gehen davon aus, dass wir auf einer anderen Base als der Homebase landen möchten. Dazu suchen wir uns eine Base auf der Kneemap aus. Dann drehen wir schon mal in die grobe Richtung.
Jetzt schauen wir uns die Daten der Airbase in der Cockpitliste an.
>Shift 1< (Aeyes Pit)
Hier finden wir u.a., welchen TACAN Channel die Base hat, des weiteren ist die Richtung des Runway zu finden.
Beispiel: Kangnung mit Ch. 56x; Runway 8/26.
Jetzt betätigen wir im ICP
>T-ILS<
Wir sehen im DED zwei reverse Sterne (sollten sie nicht zu sehen sein, "Vierwegeschalter" up oder down, bis sie erscheinen)
und geben im ICP
>56<
ein, dann
>Enter<
Der Form halber sei hier erwähnt, dass man x (= Ground) auch auf y (=Air z.B. Tanker) schalten kann.
Dazu schaltet man am "Vierwegeschalter" 1 x down, M-SEL 0 und Enter. Zurück geht es in gleicher Weise.
ED Ch. 56 x
TACAN-Sender außer Reichweite
Zunächst schauen wir mal, in welche Richtung wir landen müssen.
Dazu klicken wir im ICP so oft auf
>CRUS<
bis die Windrichtung zu sehen ist.
Für unser Beispiel nehmen wir Wind 80°, Speed 20kn.
Das heißt, da wir immer gegen den Wind landen, der Wind kommt aus östlicher Richtung und deshalb stellen wir im HSI den CRS-Regler auf 80°.
Jetzt schalten wir den Mode-Schalter neben dem HSI ganz nach links auf TCN/ILS und es erscheint ein Kreuz im HUD.
Jetzt sehen wir auch ein rotes Dreieck (Ayes Pit) auf der Kompaßrose im HSI, das wird zunächst unsere Flugrichtung.
Die behalten wir bis ca. 20 nm vor der Base bei.
Es sei noch erwähnt, dass wir darauf achten müssen, in welcher Richtung wir uns zur Airbase befinden. In unserem Beispiel gehen wir davon aus, dass wir uns irgendwo westlich befinden. Befänden wir uns östlich von Kangnung, dann müssen wir natürlich erst einmal die Airbase überfliegen und dann in Landerichtung wenden.
Um ganz sicher zu gehen, holt man sich eine Notlandeerlaubnis, da wird die Landerichtung angesagt.
Achtung!
Wenn ihr versucht in die falsche Richtung zu landen, wird ILS nicht funktionieren.
Sind wir in der Reichweite des Tacan-Senders löst sich das Kreuz in einen horizontalen und in einen verticalen Balken auf,
das gleiche passiert im ADI.
Jetzt konzentrieren wir uns auf das HSI. Hier sehen wir in der Mitte den Pfeil (haben wir mit dem CRS-Regler eingestellt), der die Runwayrichtung anzeigt,
links oder rechts parallel daneben sehen wir einen kürzeren Strich, das ist unser Runway, auf dem wir landen möchten.
Der Kurs ist jetzt so zu wählen, dass wir etwas diagonal ca. 30-45° zum Strich (Funkleitstrahl Runway) fliegen.
Diagonaler Anflug 30 - 45°
Wichtig!
Im HSI ist der Kurs zum Runwas 95°. Würden wir diesen Kurs fliegen, würden wir erst an der Runwayschwelle den Funkleistrahl crossen, dann ist es natürlich zu spät. Deshalb die ca. 30° Vorhaltewinkel.
Wenn wir uns dem Funkrichtstrahl annähern wandert im HUD der verticale Strich zum Piper (Flugwegeanzeige). Dies sollte im Normalfall ca. 8nm vor der Base passieren, dann drehen wir unseren Jet so, dass sich Strich und Piper decken.
ILS-Leitstrahl wandert zum Piper
Jetzt noch zum horizontalen Balken.
Wir drücken den Jet so nach unten, dass der Piper ein klein wenig oberhalb des Striches bleibt, dann sind wir exakt auf dem Gleitpfad. Diese Maßnahmen sollten in einer Entfernung von 8nm abgeschlossen sein, dann ist der Jet für das Finale ausgerichtet und wir sollten exakt auf den Runway zufliegen.
Jet liegt genau auf Kurs
Wenn ihr den Kreis des Piper genau in Deckung mit dem Kreis (Radarziel kl. Kreis mit Strich) bringt, liegt ihr ganz genau auf dem richtigen Gleitpfad.
Wenn ihr ein wenig übt, habt ihr den Bogen ganz schnell heraus.
Am Anfang fliegt man etwas onduliert, aber nach ein paar mal klappt es.
Wenn ihr das beherrscht, dann könnt ihr bei Nacht oder in der dicksten Suppe landen. Über die Instrumente lest ihr am besten im Handuch (fucking Manual) nach, da stehen noch ein paar nette Details.
Happy Landing bei jedem Kackewetter.
Nik