Campaign in AF

  • Hi Flieger,


    ist euch auch schon aufgefallen, dass im Recon Ziele nicht angezeigt werden, die im Briefing als Primärziel zugewiesen wurden. Das passiert übrigens in der TE auch. So auch gestern, ich habe eine AAA-Stellung eingebaut, die im Briefing/Recon aber nicht zu sehen war. In der Mission war sie aber dann an der richtigen Stelle. Es ist schon übel, wenn du z.b. für eine SA-2 keine Waffen mitnimmst, weil sie im Briefing gar nicht erst zu sehen ist. Es passieren in der CP noch andere Absonderheiten. Ich denke, AF muss noch ganz schön nachgebessert werden. Hoffentlich passiert das noch zeitnah, weil es ja nach Aussagen von LP keine Weiterentwicklung von AF geben wird. :exitus:

  • Hi Nik!


    Ich denke, das ist sowas wie "Fog of War". Wenn du z.B. ein paar Migs ins TE einbaust, siehst Du sie ja auch nicht im Briefing / auf der Karte, es sei denn, ein befreundeter (AI-) Flieger hat Sichtkontakt und meldet. Wenn Du ein Awacs vorm Startzeitpunkt bereits auf station hast, dann müsste man die Migs auch schon in der Karte sehen. Ich denke, bei den Bodeneinheiten funktioniert das ähnlich (nur Vermutung). Versuch doch mal, ein FAC oder JSTARS so mit einzubauen, das es Dir bereits vor deinem Startzeitpunkt Daten liefert. Statics müssten jedoch immer per recon sichtbar sein...


    Gruss,
    Lobo

  • Könnte man so vermuten, denke aber, dass es ein Fehler ist. AWACS war in der Luft und die Brigade war statisch, ergo müßte sie zu sehen sein. AWACS hat die Bodeneinheit ja (QQ2) als Ziel gemeldet. Im Debrief/Recon war sie wiederum nicht zu sehen. Gleich vorweg, ja, ich habe Brigade, Bataillon und Division abwechselnd ausgewählt.
    Mir gehts nicht darum, AF mies zu machen, sondern Fehler zu finden, die vielleicht vor der Einstellung des AF Programmes noch gefixt werden können. In ein paar Wochen dürfte das zu spät sein. Es gibt deutliche Zeichen, dass LP ab August keinen Handschlag mehr macht. :exitus: Die einzige Hoffnung, dass dann die Community wieder Hand anlegt, aber diesesmal zielgerichtet.

  • Zitat

    Die einzige Hoffnung, dass dann die Community wieder Hand anlegt, aber diesesmal zielgerichtet.


    hmm ...
    nichts für ungut, aber wenn die Community da wieder Hand anlegen muß , kann ich doch gleich AF beiseite lassen und mich des FALCON - Dance zuwenden.


    Wir sollten hoffen , dass AF von LP in den wesentlichen Punkten gefixt wird (ist das nicht von denen auch so gesagt worden ?). Vielleicht gibt es dann noch eine Integration in der Hyperlobby. Wenn das bald geschieht, könnte Falcon online stark belebt werden.
    Der Falcon Dance und die verschiedenen Dance - Möglichkeiten bremst die Community doch in puncto gemeinsamer Aktivitäten , oder sehe ich das falsch ?

  • Tach auch


    gamble kann dir nur Recht geben, klar hat die Community versucht was
    auf die Beine zu Stellen zb. Free Falcon und Cobra. Aber erst jetzt mit
    Falcon AF ist LP wie ich finde ein sehr guter Wurf gelungen. AF hat noch
    einige Bugs but how cares.Ich zu meinem Teil kann mit Falcon AF
    sehr gut leben. Würde sagen, einfach mal abwarten was von LP noch
    kommt.


    Zum Thema Community und Falcon AF, Es darf am Programm nicht
    Rumgefucht werden . Zum Glück !!!!!!!!!!!!!! Denn LP hat ja
    bereits mit Konseqenzen gedroht. :banger:






    Dagger

  • Es gibt ja gute Beispiele in der Flightsimszene.
    Simulationen (ich nenne das jetzt mal alles so) , die über die Community addons und mods erhält. Die Entwickler haben das so freigegeben. Diese Simulationen haben zumeist Probleme eine feste Community zu entwickeln. Eines dieser Beispiele ist Strike Fighters Projekt.


    Eine andere Vorgehensweise hat Oleg Maddox mit Il2 - Series gezeigt. Hier gibt es zwar auch viele Communityprojekte (neue Flugzeuge etc. pp.) , diese werden aber nur über den Entwickler eingepflegt. Dieser steuert das dann über die offiziellen Patches und addons. Ähnliches passiert ja wohl auch über ED mit Lockon.
    Mit Fighter Ops haben die Entwickler wohl entsprechendes vor.
    Auch wenn viele weinen , von wegen hier ein Flugzeug und da ein Mod mehr ... etc pp. so denke ich , unterm Strich ist eine zentrale Programmpflege einer dezentralisierten vorzuziehen.


    Fraglos wäre die F4 Szene heute nicht das was sie heute ist ohne die vielen selbstlosen Anstrengungen.
    Man darf sich aber nicht ausmalen was geschehen wäre , hätte dieses Projekt von vornherein zentral gepflegt werden können.